Immer mehr seh ich morgens auf dem Weg zur Arbeit Kinder, die mit grossen Trolleys unterwegs sind. Aber diese Kinder gehen nicht etwa auf Reisen, sondern lediglich zur Schule. Es gibt Kinder, die haben einen modernen Schulranzen, den man einerseits bequem auf dem Ruecken tragen kann, andererseits aber auch auf einem eigens dafuer konzipierten Roller hinter sich hergezogen werden kann. Der ist auch genauso gross, wie die Schulranzen, die ich damals hatte, allerdings mit Rollkomfort. Aber es gibt auch Kinder, die sind wirklich mit kleinen Koffern unterwegs, die selbst als Handgepaeck im Flugzeug schon die offiziell erlaubten Masse ueberschreiten. Muss das denn wirklich sein? Ist es jetzt schon soweit, dass die Kinder ihre Schulsachen hinter sich herziehen muessen, weil sie fuer den Ruecken zu schwer sind? Wie traurig ist das denn? Und vor allem, wo endet das? Hat in zehn Jahren jedes Kind seinen eigenen Gepaeckwagen, weil neben dem Schulranzen auch noch Instrumentenkoffer und Sporttasche gebraucht werden?
Mein Ranzen war zu meiner Zeit, vor allem in den Klassen 3/4 auch ziemlich schwer, aber ich konnte ihn noch selbst tragen.
Ich finde diese Entwicklung in der Tat sehr fragwuerdig und sehr traurig.