:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: Eigentlich wollte ich das ja nicht komplett bloggen, aber nun ist das Mass voll und ich hab so dermassen schlechte Laune, dass ich mein Kreditkartenproblem von Anfang an schildern und meinem Aerger mit meinem Arbeitgeber, einer Zeitarbeitsfirma, Luft machen muss. Das Hertzproblem und die Aktion, wo ich die 1500$-Hotelrechnung in 20$-Noten bezahlt habe, hab ich ja hier schon mal geschildert, aber nun mal ganz von vorn, da sich meine finanziellen Probleme anscheinend als endloser Alptraum entpuppen.

Es fing damit an, dass ich als nicht festangestellte Mitarbeiterin beim Kunden meiner Zeitarbeitsfirma keine Firmenkreditkarte mit einem Verfuegungsrahmen von 10000 € oder mehr bekomme. Also muss ich mir privat eine Kreditkarte besorgen, am besten zwei, falls eine davon nicht funktionieren sollte. Ich bestellte mir deswegen die Payback Premium Karte, mit der man gleichzeitig Payback Punkte sammeln kann und gleichzeitig auch noch pro 4 €-Umsatz auch nochmal jeweils 1 Punkt extra gutgeschrieben bekommt. Das sollte meine USA-Aufenthaltsdienstkreditkarte werden. Sie kam auch rechtzeitig an. Meine private Mastercard mit einem Limit von 500 € (mehr hab ich bis dato auch nie gebraucht ?) ) wollte ich fuer Notfaelle auch mitnehmen. Ausserdem konnte ich mit meiner EC-Karte ja auch noch Bargeld an den Automaten ziehen.
Sobald ich die VISA-Karte in den Haenden hielt, gab ich den Startschuss (etwa 2 Wochen vor meinem Flugtermin) bei meiner Zeitarbeitsfirma, dass sie da 1400 € draufueberweisen sollen, damit ich damit mein Hotel zahlen koenne. 5 Tage (inklusive Wochenende) vor meinem Abflug war immernoch kein Geldeingang zu verbuchen und deswegen fragte ich nochmal nach. Das Geld wurde noch nicht ueberwiesen. o_O
In der Email mit den Ueberweisungsdaten hatte ich anscheinend den Empfaenger vergessen und da ich den genauen Empfaenger nicht wusste, erfragte ich alle genauen Ueberweisungsinformationen telefonisch beim Kreditkarteninstitut. Diese Daten gab ich dann an meine Firma weiter in der Hoffnung das Geld wuerde jetzt schnellstens ankommen. Pustekuchen. Prompt bekam ich im Hotel bei der Anfrage nach der Deckung ueber die gesamten zwei Wochen Aufenthalsdauer die ersten Probleme, da das Geld noch nicht drauf war. Immerhin ist auf der VISA-Karte auch ein Kreditlimit von 500 € eingerichtet, sonst haette mich die Dame an der Rezeption wahrscheinlich gar nicht erst aufs Zimmer gelassen. So konnte sie wenigstens die erste Haelfte sperren und meine erste Woche war gesichert. Von jetzt an lebte ich also schon im Minus und die andere Haelfte sollte die naechsten Tage angefragt werden, weil ich ihr erzaehlt hatte, dass die Karte noch recht neu ist und ich auf Geldeingang warte. Mit jedem Tag, an dem das Geld nicht ankam (ich schaute taeglich nach und telefonierte oder mailte beinahe taeglich abwechselnd mit meinem Chef und dem Kreditkarteninstitut auf der Suche nach dem Geld) wurde ich nervoeser und jeden Tag schlaengelte ich mich an der Rezeption vorbei, weil ich befuerchtete die wollten meine Karte nochmals checken, was sie zum Glueck aber nicht gemacht haben, sonst waers fuer mich noch peinlicher geworden als es eh schon war. Die 1400 € kamen also nicht. Ich bat meinen Chef mir nochmals 1000 € zu ueberweisen, aber diesmal auf mein Girokonto, denn da kommts garantiert an und ich habe Zugriff darauf. Dann kam etwas, womit ich ueberhaupt nicht gerechnet hatte und was auf ziemlich niedrigem Niveau lag und ich auch schon bei Meg&Murmel, wo es um Situationen ging, in denen man einfach nur sprachlos war, bemaengelt hatte:

Ich arbeite im Moment fuer eine Zeitarbeitsfirma in den USA, und bekanntlich haben Zeitarbeiter nicht so hohe Finanzen auf der Kante, deswegen brauch ich Vorschuesse fuer Hotel und Mietwagen. Fuer 2 Wochen wollte ich 1400€ auf meine Kreditkarte ueberweisen lassen, das kam ewig nicht an und dann wollte ich weitere 1000 auf mein Gehaltskonto haben, denn darauf hab ich sofort Zugriff. Da sagt mein Chef am Telefon zu mir: “Frau Tina, jetzt haben wir Ihnen ja schon 2400€ voraus ueberwiesen, da koennen Sie ja jetzt kuendigen und abhauen.” Da wusst ich auch nichts drauf zu sagen.

In der Zeit, in der ich auf die anderen 1000 wartete, kamen wenigstens die 1400 € zurueck zu meinem Chef. Warum das Geld nicht angekommen ist, weiss ich nicht, aber Fakt ist, dass mir das Kreditkarteninstitut falsche Informationen gegeben hatte. Und mein Chef gab mir die Schuld an dem Schlamassel, aber haette meine Zeitarbeitsfirma rechtzeitig ueberwiesen, haette man das Problem schneller bewaeltigen koennen.
Eine VISA-Karte mit 500 € Limit war also auch nicht zu gebrauchen. Ich mailte meine Hausbank in Deutschland an und fragte, ob sie das Kreditkartenlimit meiner Mastercard auf 1500 € erhoehen koennten, da ich derzeit in den USA bin und einen gewissen Rahmen braeuchte. Wurde gemacht. Immerhin konnte ich nun mein Hotel zahlen….dachte ich. Denn in den letzten Tagen meiner zweiwoechigen Dienstreise schaute ich mich bei Hertz um und wollte lediglich einen Mietwagen fuer die naechste Dienstreise mieten. Den Rest kennt der aufmerksame vienn-Leser ja. Diese Reservierung habe ich eigentlich gleich wieder storniert, allerdings war dann die Abbuchung schon in deren System, die Folgen merkte ich zwei Tage spaeter dann im Aquarium, als ich einen Kuehlschrankmagneten nicht mehr zahlen konnte. Die zweite Kreditkarte war also auch nicht mehr zu gebrauchen und ich war mittlerweile bei 2000 € im Minus, bleibt also nur noch bar zahlen mit Geld, das ich per EC-Karte am Automaten ziehen konnte. Und auch den Rest kennen treue Leser. :thumbsdown:
Tja, das war aber nur die halbe Wahrheit, denn eigentlich wollte das Hotel keine 1500$ von mir, sondern 1532 $. Und nach 1400 $ bekam ich kein weiteres Bargeld mehr, da waren wohl die taeglichen 1000 € (Auslandslimit) erschoepft. 100 $ hatte ich noch so einstecken, fehlten aber immernoch 32 $ um die komplette Rechnung zu begleichen. :evil: Ich pumpte mir bei Juergen also 32 $, er gab mir 100, damit ich nicht ganz nackt dastand. Meinem Freund kam dann aber die Idee, dass ich die eine Haelfte, die eh schon auf der VISA gesperrt war auch mit der Karte zahlen sollte und den Rest cash. So musste ich mir nichts pumpen und unser Konto wuerde nicht so in Mitleidenschaft gezogen, denn die VISA wird nicht mit meinem Girokonto verrechnet.
Ich war heilfroh als ich endlich wieder in Deutschland ankam. Die Rueckueberweisung von Hertz kam sogar rechtzeitig, bevor die Mastercard mit dem Konto verrechnet wurde, so dass es finanziell nicht mehr so schlecht aussah, wie anfangs gedacht.

Ich war auch sehr erleichtert als die Ueberweisung meines naechsten Reisekostenvorschusses auf Anhieb funktionierte und ich mit einer geladenen VISA-Karte wieder in die Staaten fliegen konnte. Diesmal nahm ich die Ueberweisungsinformationen aus der Kreditkartenbroschuere und fragte auch diesmal beim Kreditkarteninstitut nach. Ploetzlich sagte man mir, dass ich im Verwendungszweck sicherheitshalber den Karteninhaber angeben sollte. AHA? Das hoer ich aber zum ersten Mal. Jedenfalls war das wohl der Schluessel, denn das Geld kam eine Woche spaeter an. Das war aber auch schon ziemlich knapp, ich haette beinahe meinen Flug verschoben, denn ich wollte diesmal nicht ohne Geld das Land verlassen, zumal ich nicht weit gekommen waere. Entfernungstechnisch wohl schon, aber spaetestens in Atlanta am Flughafen waer Schluss gewesen.
Heute sollte mein Gehalt kommen und natuerlich die Abrechnung dazu. Und auf diese Abrechnung hatte ich mich richtig gefreut, denn fuer das USA-Projekt wurde nicht nur extra mein Stundensatz angehoben, nein, ich bekomm ja auch noch eine Tagesgeldpauschale gezahlt. Und da in Amerika die 50h-Woche normal ist, sollten auch ein paar Ueberstunden zusammengekommen sein.
Ich staunte allerdings nicht schlecht als Philipp mir meine gescannte Abrechnung durchschickte. Unten rechts stand nicht, wie erhofft ein schoener vierstelliger Betrag, sondern ein aeusserst haesslicher negativer vierstelliger Betrag. Haben die doch tatsaechlich 9400 € mit meinem Gehalt gemischt, obwohl ich erst letzten Donnerstag noch (DICK UNTERSTRICHEN) am Telefon der Abrechnungstante gesagt hatte, dass der Reisekostenvorschuss von 8400 € fuer 7 Wochen NICHT :!: :!: :!: mit meinem Gehalt vom April zu verrechnen sind, sondern nur die 1000 €, die mit Mueh und Not schon ueberwiesen wurden. Das war das erste Mal in meinem Leben, dass ich nen Schnaps gebrauchen haette koennen. Jetzt sollte ich also auch noch dafuer zahlen, dass ich in einem Projekt arbeite (freiwillig!), in das keiner sonst einsteigen will.
Und selbst wenn ich von den 8400 € mein Gehalt mir selbst ueberweisen wuerde, blieben nach den bisher schon gesperrten Betraegen und meinem Gehalt nicht mehr allzuviel Polster uebrig, falls mir wieder so etwas wie mit Hertz passieren sollte und ich wuerde ziemlich bald wahrscheinlich wieder ohne Geldverfuegbarkeit rumeiern… Die Abrechnungstante ist gerade JETZT fuer eine Woche krankgeschrieben, so dass ich mich mit ihr erst wieder am Montag, so Gott will, rumaergern kann. Toll, was?

Mai 14, 2008 · Posted in Mistkuebel, USA  
    

Wenn mans genau nimmt, hat der Tag gar nicht so schlecht angefangen, denn ich wurde um 3 Uhr frueh mit einem lieben Jahrestagsschmatzer von meinem Bubi geweckt. :knautsch: Nimmt man den Tag allerdings ab dem Zeitpunkt des Aufstehen, bei mir gegen 7 Uhr morgens, dann hat er sehr bescheiden angefangen. Mein Tank ist leer, Philipps Tank ist leer, und der kleine Polo braucht ein wenig Servo-Oel, das auch erst noch gekauft werden muss, also muss ich bisschen Geld abheben. Da hab ich aber nicht mit dem Geldautomaten gerechnet, der mir prompt meine Karte einzog ohne mir einen Grund dafuer zu nennen, sondern nur den Tipp, ich solle mal mit meinem Bankberater sprechen. Ein Blick auf die Uhr sagte mir, dass die Bank aber erst in einer Stunde oeffnete. :S Ich fuhr also wieder heim.
Eigentlich traf sich das ganz gut, denn ich musste eh noch ein Kreditkartenproblem ansprechen. Ich finde es hoechst merkwuerdig, dass ich als Privatkunde nichts auf meine Mastercard ueberweisen kann, Firmen allerdings schon. In meinem Fall hat Hertz einen superhohen Mietbetrag abgebucht, von einer Reservierung, die erst fuer den 11. Mai bestimmt war und noch vor der Abbuchung bereits wieder storniert wurde, und damit meine Kreditkarte bis uebers Limit erschoepft. Ich warne also dringends davor, bei Hertz zu reservieren, wenns nicht dringend notwendig ist. :evil: Ein Anruf bei Hertz bewirkte, dass das Geld nach Abbuchung sofort wieder zurueckueberwiesen werden wuerde. Ich hab mich nur gefragt, wie das funktionieren soll, wenn ich selbst nichts auf die Mastercard ueberweisen kann und nach einem Gespraech mit meinem Bankberater weiss ich das jetzt auch. Firmen koennen das halt.
Zurueck zu meiner eingezogenen Karte: Eine Stunde und eine Dusche spaeter war ich also wieder in der Bank meines Vertrauens und fragte nach meiner Karte, die mein Bankberater auch nach zwei Versuchen im Geldautomaten wiederfand. Allerdings stellte er mir die Gegenfrage, ob ich meine Karte hab sperren lassen, denn es waere eine Totalsperre drauf, als ob ich sie verloren haette. -.- Klar hab ich sie verloren, in dem Geldautomaten, aber deswegen und innerhalb einer Stunde wuerde ich doch nie eine Kartensperre veranlassen. Warum diese Karte nun letzendlich gesperrt war, wurde nicht ganz geklaert, aber es haengt wohl damit zusammen, dass ich bisher zwei Karten genutzt habe zur gleichen Zeit, ich aber nur eine davon benutzen durfte. Das System hat allerdings die aktuelle Karte gesperrt, haette aber die nicht-aktuelle sperren sollen. Auf der nicht-aktuellen stand naemlich mein Name falsch drauf und dafuer wollte ich keine 20 Euro zahlen, also hab ich mir eine neue machen lassen und die dann umsonst bekommen. So hatte ich nun zwei funktionsfaehige Karten, wovon eine von meinem Freund genutzt wurde, waehrend ich in den Staaten war. Aber anstatt, dass das System die aeltere Karte sperrt, sperrt sie die neuere und waere mir das schon in Amerika passiert, waere ich wohl noch mehr in der Scheisse gesessen als eh schon wegen dem Hertz-Kreditkartenproblem, das mich davon abhielt das Hotel mit der Mastercard zu zahlen. Zwei Tage lang steckte ich also an die 15 mal die Karte in den Automaten um mir jeweils immer 100$ in 20$-Noten rauszulassen (Man konnte naemlich am Automaten hoechsten 100$ auf einmal abheben). Die an der Rezeption staunten jedenfalls nicht schlecht als ich 1500$ in 20$-Noten zahlen wollte. 8o
Nun hab ich also wieder eine entsperrte Karte und musste fuer das Entsperren, sowie fuer das Sperren der anderen Karte unterschreiben. Hoffentlich muss ich dafuer nicht zahlen, das waers noch.
Ich hatte nach dem Gespraech also wieder Bargeld zur Verfuegung und konnte tanken fahren. :thumbsup:
An der Tankstelle meines Vertrauens gibt es 3 Reihen zum bargeldlosen Tanken mit EC+Pin-Verfahren und 3 Reihen zum Bezahlen mit Bargeld. Ich stellte mich also in die Bargeld-Reihe und kam auch bald dran. Die Dame vor mir fuhr an die vordere einer Doppelzapfsaeule und ich an die hintere Saeule. Da bat mich eine andere Dame um Hilfe bei der Benutzung der EC+Pin-Saeule auf der anderen Seite neben mir und hilfsbereit wie ich bin, hab ich ihr das natuerlich Schritt fuer Schritt erklaert. Waehrend meines Helfvorgangs wurde mein Tank voll und die Dame vor mir fuhr schon weg. Nachdem ich gerade den Schlauch wieder zurueckgesteckt hatte, kam hinter mir ein anderes Auto und ich beantwortete der hilflosen EC-Dame noch ein paar Fragen. Ich glaub ich war auch schon auf dem Weg zu meinem Tankdeckel als der Herr hinter mir zu mir sagte, ich muesse doch vorfahren zum Tanken, weil frei ist. Ich hab ihn nur bitterboese angeschaut und gesagt, dass ich fertig bin mit tanken und bin eingestiegen. Tja, und dann ist mir das passiert, was mir noch niemals passiert ist: Ich bin mit offenem Tankdeckel losgefahren und erst nach 200m als eine Dame mich anhupte und mich auf mein Problem hinwies, wurde der Tankstoepsel, gottseidank noch eingehakt im Deckel, eingeschraubt und der Deckel zugeklappt. :red:

Mai 5, 2008 · Posted in Mistkuebel