Die Schulen haben vor zwei Wochen wieder begonnen. Ich hab die Schulbank ja schon eeeeewig hinter mich gelassen und deswegen erfahr ich von den aktuellsten Plaenen unserer Schulen nur ueber meinen Arbeitskollegen, dessen kleinste Tochter dieses Jahr eingeschult wurde. So erfuhr ich unter anderem, dass der Anteil an tuerkischen Kindern in der Stadt gegenueber zu meiner Zeit extremst zugenommen hat. Und ich rede hier nicht von einer kleinen Erhoehung, sondern von einer wirklich extremen… So sitzen in der Klasse der Kleinen etwa 90% auslaendische Kinder (groesstenteils Tuerken) und sehr wenig deutsche Kinder. Ich finde das ziemlich erschreckend. Nicht, weil ich allgemein etwas gegen Tuerken haette. Deren Kinder sollen natuerlich auf deutsche Schulen gehen um besser immigriert zu werden…aber SO? In der Klasse und auf den Elternabenden wird doch mehr alles andere gesprochen als deutsch. Soviel zur Integration von auslaendischen Kindern, ich finde das geht zu weit. Am haertesten ist aber die Tatsache, dass die muslimischen Schueler extra Feiertage bekommen, an denen Nicht-Moslems in die Schule gehen muessen. Das sind 4 zusaetzliche Feiertage fuer die Moslems bzw. 4 Tage mehr Schule fuer die Nicht-Moslems. Ist das gerecht? Wie konnte sowas in einer deutschen Schule in Bayern passieren? Wer genehmigt sowas? Ich bin Buddhistin und zu meiner Zeit hingen noch Kreuze in den Klassenzimmern, das hat man ja mittlerweile aus Respekt vor der Religionsfreiheit abgeschafft.
Aber warum duerfen nun Moslems auch christliche Feiertage haben? Klar, weil die Lehrer natuerlich auch ihre Feiertage haben wollen. Wo soll denn sowas hinfuehren? Steigen dann die muslimischen Eltern auf die Barrikaden, wenn an einem IHRER Feiertage Stoff durchgenommen wird bei den Nicht-Moslems, der dann am ersten Anwesenheitstag der Moslems nach ihrem langen Wochenende abgefragt wird?
Nachdem ich das mit den zusaetzlichen Feiertagen erfahren hatte, war ich einfach nur sprachlos… Eltern von nicht-muslimischen Kindern wurde auch nahegelegt, dass Geburtstage der Kinder gerne in der Schule gefeiert werden duerften, aber mit der Bitte um Nachsicht auf die tuerkischen Kinder, doch keine Gummibaerchen oder aehnliches zu verteilen. HALLO? Wo endet denn sowas?
Ich bin wirklich nicht auslaenderfeindlich und es gibt ja auch Tuerken, die sich benehmen koennen. Aber es ist schon ein grosser Teil, der sich einfach nur auffuehrt und sich viele Rechte einfach nimmt. Wenn ein Tuerke in seinem BMW jemanden an der Strasse entdeckt, den er kennt, dann geht der Blinker rein und das Auto bleibt stehen, mitten auf der Strasse in der zweiten Reihe….ZUM QUATSCHEN. Sowas hab ich bei anderen Nationen noch nicht beobachtet, aber bei Tuerken leider permanent.
Aber nun schweife ich ab und eigentlich wollte ich nicht ueber Tuerken schimpfen, sondern ueber die Tatsache, dass Integration und Immigration ein KLEINES Stueck zu weit gehen kann.
Der Foerderunterricht in den Klassen mit starkem Auslaenderanteil wird ja wohl ziemlich auf Deutsch hinauslaufen, waehrend in anderen Klassen, wo der Auslaenderanteil nicht so gross ist, verstaerkt Mathematik oder etwas anderes geuebt werden kann. Dass auslaendische Kinder auch perfekt zweisprachig aufwachsen koennen, wollen wir ja mal nicht bezweifeln, oder? Meine Mutter spricht gebrochen Deutsch, und beide Elternteile von mir sind urspruenglich aus Vietnam. Ich wurde hier geboren und mir hat man NIE auch nur angehoert, dass ich keine „echte“ Fraenkin bin. Meine Mutter hat sich trotz Sprachbarrieren bemueht mit uns Kindern deutsch zu reden, bis es genug war. Und GENAU das, erwarte ich von auslaendischen Eltern. Sprecht die Sprache mit euren Kindern, die in dem Land, in dem ihr leben wollt als Heimatsprache angesehen wird.
Deutschsprechende Kinder im Nachteil. Das war nicht das Ziel unserer Bildungspolitik, oder?