Dezember 14, 2007 · Posted in Festliches, Mittagstisch  

Am Mittwoch war wieder unsere betriebliche Weihnachtsfeier. Dieses Jahr fand die Feier nicht, wie die letzten beiden Jahre, im Romantiksaal von Schloss Thurn statt, sondern, passend zur Klimaveraenderung, in Friedel’s Keller mit anschliessendem Biergarten.

Da der Keller etwas ausserhalb von Erlangen liegt, wurde von unserer Abteilung vorbildlich ein Bustransfer organisiert, der die Kollegen zum Kreuzberg bringt und wieder zurueck (mit 2 Rueckfahrzeiten!) faehrt. Die Nachbarabteilung feierte nur 10km weiter im Nachbarsdorf am gleichen Tag ihr betriebliches Weihnachtsessen, allerdings hatten die keinen Bustransfer und die Mitarbeiter mussten sich selbststaendig Fahrgelegenheiten suchen. Dafuer hatten die bestimmt das bessere Ambiente. Bei uns roch man sogleich die Loesungsmittel, sobald man den Keller betrat, da im unteren Geschoss gerade Renovierungsarbeiten waren. Sofort fiel mir auch der hoechstens 11 Jahre alte Junge auf, der sorgfaeltig die Teelichtdekoration in der ganzen Stube aufstellte. Der gleiche Junge half auch spaeter beim Servieren der Suppe und beim Abraeumen der Teller…und das noch um 9 Uhr abends. Muss der am naechsten Tag nicht auch zur Schule?

Bekanntlich kommen die meisten hungrig zu einer betrieblichen Feier, da man sich ja auf Kosten der Firma den Bauch vollschlagen kann, vor allem wenn es ein Buffett gibt. Nun ist Friedel’s Keller eine aus Familientraditionen gefuehrter Biergarten und dementsprechend gab es nur die Familie, die uns bediente. Bei 2 Damen und 1 Kind kann man sich vorstellen, wie lange es dauerte bis zwischen den engen Gaengen auch der letzte von ca. 150 Leuten seine Vorspeisensuppe bekommen hat, denn diese wurde gebracht, bevor man sich aufs Buffett stuerzen konnte. Wer nun nach schnellem Loeffeln die Suppe geleert und sich auf ein richtiges Essen mit Fleisch gefreut hatte, der wurde erstmal enttaeuscht, denn nach der Suppe wurde erstmal die Salatbar eroeffnet. Sehr zum Leidwesen meines Freundes. ;)
Aber irgendwann wurde dann doch die Fleischbar eroeffnet und man konnte zwischen Bratente, Reh, Schweinelendchen und Schnitzel waehlen und als Beilage Klos mit Soss, Spaetzle, Rotkohl, Pommes Frites oder Rahmwirsing auf seinen Teller schaufeln.
Das Essen war insgesamt ganz lecker, allerdings standen die Tische recht nah beisammen, so dass man sich gegebenenfalls nicht an die anderen Tische einfach dazusetzen konnte um sich auch mit Kollegen unterhalten zu koennen, die man sonst das ganze Jahr ueber nicht sieht.
Nett fand ich auch, dass mir der Rat gegeben wurde, als ich meine Salatteller mit dem schmutzigen Besteck der Bedienung geben wollte um Platz fuer den Hauptspeisenteller zu machen, ich solle mein Besteck noch bei mir behalten, denn ich braeuchte es ja noch fuer den Hauptgang. Aha? Ich bin wohl zu sehr verwoehnt, ich dachte immer beim Buffett bekommt man immer neues Besteck, wenn man will. Anscheinend war das nicht so. Ich nahm also mein mit Salatsosse beschmutztes Besteck wieder vom Teller, wischte es mit der Serviette (hoffentlich bekomm ich wenigstens neue Servietten) fein saeuberlich ab und wartete auf den Hauptgang.
Noch dazu war die Zeit bis der erste Bus wieder zurueckfuhr so kurz, bzw. die Wartezeiten auf das Essen so lang, dass diejenigen, die mit dem ersten Bus um 21.30 Uhr fahren wollten beinahe den Nachtisch verpasst haetten. Die Wirtsfamilie bemerkte aber noch rechtzeitig die gehenden Leute und tischten in Windeseile noch ein paar Eisbomben hin, so dass die Kollegen, eingehuellt in Wintermaentel, Handschuhen, Schal und Muetze doch noch ihr Eis hinunterschlingen konnten. Was natuerlich eine super Idee war, denn es war ja draussen noch nicht kalt genug, jetzt sollte man noch an Eis ersticken, denn der Bus fuhr ja.

Alles in allem kann ich eigentlich nur 2 Dinge an diesem Abend loben: das Essen war sehr gut und die Organisation mit dem Bustransfer sehr gut durchdacht und ein netter Service.
Naechstes Jahr waer ich dann gerne wieder in Schloss Thurn. :)

An unserem Tisch saßen mein guter Kollege Martin mit seiner Frau und seinen Kindern Julia und Miriam.
DSC_0398.JPG

Dezember 6, 2007 · Posted in Allgemein, Festliches, Galerie, Mittagstisch, Spielerisches  

Allen Katholiken einen froehlichen Nikolaus und allen Evangelisten einen froehlichen Knecht Rupprecht. Ward ihr auch alle brav?
Mein erstes Geschenk bekam ich gleich nach dem Aufstehen als Forennachricht mit: Bei der Geburtstagsverlosung im Xbox-Forum, veranstaltet von der VPX, hab ich ein Wildcard Zumbug in der Variante Pink gewonnen. :)

[slideshow=9]

Die zweite Nikolaus-Ueberraschung klebte an meiner Xbox und war eine VP-Faceplate. :D

Zusatz: Leider bekam eine Person an diesem Tag keine schoenen Nikolausgeschenke, man koennte nun auch sagen, er war nicht brav und bekam den Knueppel. Natuerlich nur im uebertragenen Sinne, er bekam nicht wirklich Pruegel. Wer das ist, darf ich zur jetzigen Zeit leider nicht sagen, aber sobald es offiziell ist, werde ich es auch hier erwaehnen.

Dezember 5, 2007 · Posted in Spielerisches  

Kennt jemand von euch schon „die Anstalt“? Bei Parapluesch findet man eine Anstalt, oder schoener ausgedrueckt, ein Krankenhaus, das traumatisierte Kuscheltiere aufnimmt, versorgt und behandelt. Aber bei manchen Patienten kommen selbst die Aerzte nicht weiter und deswegen werden wir Fachaerzte um Rat gefragt. Derzeit sind als schwer therapierbar folgende Tiere in Behandlung, bei der unsere Hilfe erwuenscht wird: Dolly, das Schaf, Lilo, das Nilpferd, Kroko, das Krokodil, Sly, die Schlange und Dub, die Schildkroete. Alle faehigen Hobbypsychologen bitte in der Anstalt melden.
Nach erfolgreicher Therapie gibt es auch die Moeglichkeit die Patienten zu adoptieren und ihnen bei sich zu Hause ein schoenes Heim einzurichten. :)

tags:
    
Dezember 3, 2007 · Posted in Spielerisches  

Mein Freund hat mir am Freitag das Xbox360-Spiel Eternal Sonata geschenkt und es hat mich fast das ganze WE gefesselt. Ein Anime mit wunderschoener Landschaft, einer fesselnd spannenden Geschichte, untermalt mit den harmonischen Klaengen Chopins als RPG.

Visit the Official Eternal Sonata Website!

    
November 29, 2007 · Posted in Allgemein, Mistkuebel, Musikalisches  

Lange ists her seit ich meinen letzten Eintrag verfasste. Liegt wohl einerseits daran, dass nicht besonders viel passiert ist und andererseits, dass ich recht schreibfaul war. Danke fuers Erinnern, jnin. ;)

Mal sehn, was ist denn so alles passiert?

RIF_4514.JPG

Am 17.11. war die erste Faschingsveranstaltung in der Session 07/08, die Dämmerung. Es war natuerlich auch der erste Auftritt fuer uns Vampire. Der Auftritt war gut, wuerd ich sagen, ich selbst hab ihn natuerlich nicht gesehen, weil ich ja selbst auf der Buehne stand, aber ich hatte ein gutes Gefuehl dabei.
Das eigentlich Aufregende war, dass ich in dem kleinen Ort, wo mein Verein ist, laut Map24 50 km von meinem Arbeitsplatz entfernt, einen meiner hoeheren Vorgesetzten gesehen habe, den ich auch erst nicht richtig zuordnen konnte. Aber am darauffolgenden Fototag, an dem alle Gruppen des Vereins fuer das Vereinsmagazin abgelichtet wurden, konnte ich meinen Verdacht festigen. Es stellte sich heraus, dass es sich wirklich um den obersten Chef der Elektro- und Leittechniksabteilung meines Arbeitgebers in Deutschland handelt und somit mein oberster Chef in Deutschland (naja, nicht wirklich, da ich immernoch nur ueber eine Zeitarbeitsfirma in Erlangen arbeite :(). Und was macht der HIER? Im Faschingsverein? Eigentlich was ganz normales, er ist nur der Vater eines Vereinskindes. :) Und wieder bestaetigte sich mir, dass die Welt doch sehr klein ist und alle Wege nach Rom fuehren.
Mehr Bilder von der Dämmerung gibts beim SCC.

Dann hab ich wieder viel Geld in einer Werkstatt gelassen: eine neue Kupplung musste her, weil die alte in der letzten Zeit irgendwie „festgefroren“ war. Es ist ein bloedes Gefuehl, wenn man an der Ampel ganz vorne steht und von 52 Pferden ploetzlich nur noch 2 anwesend waren…

Naja, aergerlich hierbei ist, dass ich die Kupplung 2004 erst erneuern hab lassen, genauso wie das Kupplungsseil vor nem halben Jahr ersetzt wurde.

In der Zeit, in der mein Auto in der Werkstatt war, musste ich natuerlich mal wieder mit den Oeffentlichen fahren. Das war ein Spass. Diese Erfahrungen zu erbrechen lass ich jetzt mal lieber sein. ;)

RIF_4514.JPG

Gestern war ich dann wieder mit meinem neuen alten Auto bei meinem Lieblings-Aldi einkaufen und hab mit Freude festgestellt, dass die Clementinenzeit wieder begonnen hat. Ich ess nicht jede Art von Mandarinen, nur die kleinen kernlosen Clementinen, deren Fruchtfleisch nicht zu trocken sind und die (wichtig!!) suess sind. Ich hab mir gleich so nen Karton voll geholt. Weiss gerade nicht, wieviele da drin sind, aber normalerweise zuviel fuer einen Menschen, denn mein Freund isst keine mit. :D

    
November 11, 2007 · Posted in Filme, Serien und Co., Galerie, Medien, Spielerisches  

the 8 cute pinatas from burger king.

Jetzt hab ich sie sogar fast alle doppelt. :) Warum? Weil die Hersteller sich einfallen haben lassen, dass jedes Tier 2 moegliche Spielsachen in sich tragen, die man natuerlich beim Kauf nicht erkennen kann. Gluecklicherweise hab ich beim 2. BK-Besuch zwar nicht alle 8 bekommen, aber immerhin 7. Davon waren dann auch nur 2 doppelt. Das heisst, ich brauch noch einen Horstachio-Kreisel (das war das 8. fehlende Pinata), eine Fudgehog-Stickerrolle und ein Cocoadile-Jojo.
[slideshow=5]

    
November 8, 2007 · Posted in Spielerisches  

BKPinatas.jpg Anscheinend gibts ab dieser Woche auch endlich bei uns in Europa die langersehnten Viva Pinata Spielfiguren bei Burger King. Bisher gabs die nur in den Staaten und wir hier drueben haben dumm aus der Waesche geschaut. Diese knuddligen Tierchen werden jetzt hoffentlich sehr bald alle in meinem Besitz sein, da sie ein MUSS sind, wenn man Fans des Viva Pinata-Spiels auf der Xbox 360 ist. :D

    
November 8, 2007 · Posted in Mittagstisch  

Gestern am Mittagstisch erzaehlte mein Kollege Werner mal wieder von seinem Neffen Moritz (6 Jahre, eben eingeschult worden). Moritz unterhielt sich mit ihm und in letzter Zeit nicht mehr so haeufig mit seiner Mutter. Als die sich darueber bei ihrem Sohn beklagte, meinte der nur laessig:

„Das musst du verstehen, Mama. Ich komm doch jetzt in die Pubertaet.“

Ein anderes sehr schoenes Zitat von Moritz:
Werner und seine Schwester unterhielten sich ueber Werners Exfreundin, da plappert der kleine Moritz:

„Ach DIE, die ist doch Schnee von gestern.“

Im Gegensatz zum Werner hat Martin, ein anderer Kollege, selbst zwei Kinder im Alter von 5 und 8 Jahren. Wir kamen zum Thema Rosenkranz und dass man beim Rosenkranz beten, die Gebete mehrmals wiederholen muss, bis man Perle fuer Perle abgebetet hat. In diesem Zusammenhang fiel Martin ein, dass er mit Julia (8 Jahre), damals 5, zur Ostermesse ging und da von der Auferstehung Jesus‘ erzaehlt wurde und die Erzaehlung mit einem wiederholten gefluesterten „Jesus lebt“ untermalt wurde. Als das Fluestern auch endlich zu Julia drang, meinte die nur ganz genervt:

„JA, ICH WEISS.“

tags: ,
    
November 6, 2007 · Posted in Mittagstisch  

Goal-Fan Stick

Heute gabs Eis…für den ganzen Standort Erlangen. Ein Azubi hatte bei Radio Energy bei einer Aktion mitgemacht, wo es Eis von Schoeller fuer das ganze Buero zu gewinnen gab. Er hat 2400 Kollegen angegeben und sorgte so fuer kostenloses Eis fuer alle Mitarbeiter der AREVA NP GmbH in Erlangen. Ein Hoch auf unsere Azubis. ;)

Ganz schoen cool – Kostenloses Eis fuer alle

Mit einer spontanen Idee und einem kühlen Kopf hat der AREVA-Auszubildende Johannes S. seinen rund 2400 Kolleginnen und Kollegen in Erlangen zum Sommerzeit-Ende kostenloses Eisvergnügen beschert: Johannes S., der regelmäßig seinen Lieblings-Sender Radio Energy in Nürnberg hört, machte kurzerhand bei dessen Gewinnspiel „Goodbye Summer“ mit. Wer bei Radio Energy in dieser Woche einen guten Grund angibt, warum er bei der Arbeit einen kühlen Kopf benötigt, konnte für sich und „das ganze Büro“ kostenlos Eis absahnen. Johannes S. klärte die Hörer von Radio Energy mit dem Spruch auf: „Wir bauen Kernkraftwerke und müssen immer einen kühlen Kopf behalten“.

    
November 3, 2007 · Posted in Allgemein, Festliches, Musikalisches  

Es gab eine Zeit, da bin ich auch mit ein paar Freunden um die Haeuser gezogen und wir haben um Suesses oder Geld gebettelt. Die Zeit ist aber schon laaaaaaange rum und Halloween ist seitdem immer mehr in Mode gekommen. Doch wenn man hofft nun ueberall auf den Strassen wild kostuemierte und geschminkte Kinder zu erwarten, die in buntem Treiben Klingelsturm veranstalten und einem Streiche spielen, wenn sie keine Suessigkeiten bekommen, wurde man leider enttaeuscht. Mittwoch abend hat lediglich eine Gruppe Jungs versucht in unserem Wohnhaus Suesses zu ergattern. Doch sie waren nicht besonders erfolgreich noch haetten sie gross versucht Suesses zu erarbeiten. Unverkleidet (oder zaehlen Gangsta-Rappa-Baggys und tief ins Gesicht gezogene Kaeppis als gruslige Verkleidung?) und mit kleinen Apothekentuetchen bewaffnet klingelten sie bei mir, da ich im Erdgeschoss wohne ists ein leichtes fuer mich die Tuer zu oeffnen und zu erkennen, wer vor der Haupttuer steht. Enttaeuscht, dass die Jungs einfach nur so Suessigkeiten abstauben wollten schloss ich die Tuer wieder ohne sie reinzulassen. Irgendjemand im Haus hatte aber doch den Summer betaetigt, doch nach einem mueden „Suesses oder Saures“-Geschreie verschwand die Meute wieder ohne Beute, da sie den ahnungslosen Tueroeffner nicht ausfindig machen konnten. Keine Streiche, keine Verkleidung, und deswegen auch keine Suessigkeiten, aber man kanns ja mal versuchen.

Philipp war an diesem Abend bei einem Kumpel zocken, also wollte ich auch nicht unbedingt zu Hause rumsitzen und Daeumchen drehen, also beschloss ich mit einigen Leuten in die Rockfabrik zu gehen. Verkauft wurde mir der heutige Abend als Gute-Laune-Party mit Schlagermusik und Oldies. Nach Aufsuchen der Webpraesentation der Rockfabrik hab ich erfahren, dass es, oh Wunder, eine Halloweenparty ist, zu der man aber kostenlosen Eintritt bekommt, wenn man sich als Hexe, Zombie oder Ungeheuer verkleidet. Ich hab mich nur gefreut, dass ich mein Schwarze-Witwe-Kostuem vom letzten Fasching nochmal verwenden konnte und dachte mir, dass ich mit dem Kostuem bestimmt auch als Hexe durchgehen koennte. Immerhin sparte man sich 7,50 €.
Ich war zwar die einzige Verkleidete in unserer recht grossen Gruppe, allerdings hab ich es nicht bereut, da die Discothek wohl bis auf die letzten Stehplaetze rappelvoll war. Anscheinend wollte ganz Nuernberg mit Radio Gong in der Rockfabrik Halloween feiern, so kam es mir vor. Man konnte sich fast nur im Eingangsbereich aufhalten, denn in der Mainhall war es so voll, dass wenn man sich reingestellt hatte, man entweder vom Strom weitergeschoben wurde, so dass man irgendwann einmal um die Tanzflaeche rumgewandert war oder man fand einen der wenigen Stehplaetze und wurde dann angeraunzt sich doch bitte woanders hinzustellen…genau DAS haette ich ja liebend gerne getan, wenn ich noch irgendwo ein Plaetzchen gefunden haette, wo man sich haette hinstellen koennen.
Den Rest des Abends sass ich eigentlich mit ein paar Leuten aus der Gruppe im Eingangsbereich und wir analysierten die verschiedenen Kostueme, bis wir nach stundenlangen Rumsitzen entschieden zu gehen. Tanzen war unmoeglich, wenn man sich irgendwie alleine bewegen wollte. Die Luft im Tanzsaal konnte man foermlich schneiden, so dick war sie.
Schoen, dass ich mir hierfuer den Eintritt sparen konnte. Es hat sich gelohnt.
Auch wenn es ein paar sehr aufwaendige und schoene Kostueme gab, so war es mir doch entschieden zu voll.

halloween063.jpg

Mehr Eindrücke von der Halloweenparty findet ihr bei Radio Gong und in der Rockfabrik.

    

« Vorherige SeiteNächste Seite »