April 7, 2010 · Posted in Selbstgemacht  

ImageBanana - Meerjungfrau.JPG

Groesse: 15 cm

Diese kleine Meerjungfrau hab ich nach einer Anleitung von AmigurumiParadise gehäkelt. Barbara hat echt suesse Anleitungen und das war mit Sicherheit nicht die letzte, die ich von ihr nachgehaekelt habe. :)

April 2, 2010 · Posted in Bento, Mittagstisch  

Heute hab ich den uebriggebliebenen Toast mal eben in ein herziges Schnitzelsandwich mit Kaese verwandelt. *YUMMIE* :sabber:

    
April 1, 2010 · Posted in Mistkuebel  

…man im Supermarkt Zeuge folgender Situation wird:

Vollgepackte, gestresste Mutter gibt ihrem ca. 8-Jaehrigen das Marmeladenglas zum Halten, waehrend sie versucht die anderen 20 Sachen auf ihrem Arm zu balancieren.
Es tut einen RiesenFLATSCH, das Glas am Boden.
Mutter: „EINMAL, wenn ich dich mit zum Einkaufen nehm, passiert sowas. DU BIST ECHT EIN ALPTRAUM!“

Was macht man da als Aussenstehender? Haettet ihr euch eingemischt? Egal, wie wuetend und erregt man ist, so etwas kann man doch seinem Kind nicht an den Kopf werfen? Richtig geschockt hat mich dann aber die Reaktion des Kindes. Jedes normale Kind faengt in dem Moment an zu weinen, sei es aus schlechtem Gewissen, weil man das Glas hat fallen lassen oder aber weil die Mutter es angeschrien und geschimpft hat. Dieser Junge aber, war sichtlich verwirrt. Nach einem kurzen Schreckmoment ist er alle Gaenge des Ladens durchgelaufen und hat nach Ersatzmarmelade gesucht….verwirrt vor sich hin murmelnd: „Wo ist die Marmelade, wo ist sie?“
Nur schnell um Ersatz bemuehen, damit die Mami sich nicht mehr so aufregt….
Die Mutter ist doch selbst schuld, wenn sie sich keinen Wagen holt. Sie kann doch ihrem Kind nicht die Schuld geben, wenn sie ihm das Glas, vor allem GLAS, so spontan in die Hand drueckt. SO seh ich das. Eingemischt hab ich mich dennoch nicht, auch wenn mir das Kind so leid tat. Wer weiss, was die Mutter einem sonst noch so an den Kopf wirft in aller Oeffentlichkeit.

April 1, 2010 · Posted in Krebse, Selbstgemacht  

ImageBanana - MrCrabs.JPG

Groesse: 5,5 cm

Diese niiiiiiiiedliche Krabbe hab ich nach einer kostenlosen Anleitung von naree naree gehaekelt und ich kann gar nicht aufhoeren, sie anzuschauen, so toll find ich die. :love:
Wer will, kann sich auch gleich die kostenlose Anleitung mitnehmen.


Amigurumi crochet pattern – Crabby Crab
I want to say a BIG THANK YOU to Naree Naree to provide this nice crochet pattern. :rose: I love crabs. :love:

April 1, 2010 · Posted in Bento, Festliches, Mittagstisch  

Am Dienstag hat mir die normale Box mal wieder nicht gereicht. ;) Dachte ich zumindest. Denn nachdem ich ausserplanmaessig in der Kantine nicht an einer grossen Salatschuessel mit Mozzarella und Tomaten vorbeigehen konnte hab ich das Bento vom Dienstag auf zwei Tage verteilt und zusaetzlich jeweils diesen tollen Salat in der Kantine gegessen. Ja, Schande ueber mich, aber der war echt lecker. :D


Es gab eine Ebly-Pfanne mit Gemuese und Feta-Wuerfeln und die kleine Obstdose mit goldenen Kiwi-Stueckchen und Trauben. Den Rest (Heidelbeerjoghurt und Feldsalat) gab es dann tagsdrauf am Mittwoch.


Als Aprilschmaus gibt es heute Knaecke mit Frischkaese, der unter den Kiwi-Beeren versteckt ist, Rigatoni in Paprika-Kapern-Sosse und zum Nachtisch Heidelbeeren und Caramel-Schokoriegel. Dann war ich heute morgen noch Osternestinhalt einkaufen und hab mir spontan ein kleines Buero-Nest gebastelt fuer das Bento-Osternest, das logischerweise nicht mehr reinpasst. :/ Aber niedlich find ich es dennoch… Spontaner gehts nicht. ;) Achja und einen Kiba-Joghurt als Snack zwischendurch musste auch noch mit.

tags: ,
    
März 31, 2010 · Posted in Bento  

Wie schon angekuendigt gibt es heute ein Nudelnest…wie auch die kommenden Tage. ;) Dazu ein paar Cherry-Tomaten, Fleischpflanzerlchen, Feldsalat und Toast. :sabber:

    
März 28, 2010 · Posted in Bento, Festliches  

Sari hat sich zu Ostern etwas ganz besonderes einfallen lassen: einem Bento-Gewinnspiel das noch bis zum 4.4.10 geht. Ich hab mich also auf die Suche nach einem Rezept gemacht, das zu Ostern und Bento passt und bin auf diese Kaesenester gestossen. Ich musste sie natuerlich erstmal testen, bevor ich sie vorstelle, aber ich hoffe sie schmecken euch genauso gut wie mir:

Man braucht fuer etwa 12 Portionen (so ein Muffinfoermchen ist ja nicht gross):
– 12 Silikonformen etwa in Muffingroesse

Fuer die Kaesenester:
– 200g Spaghetti
– Salz
– 1 Becher Crème Fraîche mit Kraeutern (125g)
– 125g ger. Emmentaler

Fuer den Dip:
– 1 Becher Crème Fraîche mit Kraeutern (125g)
– 1 geh. TL Senf
– Salz
– Pfeffer
– Worcestersosse

Zum Verzieren:
– 3 Eier
– glatte Petersilie (wenn man mag)
– 6 Scheiben rohen Schinken

Eier hart kochen, nach Bento-Art formen, wenn man mag und halbieren. ;) Spaghetti wie gewohnt kochen. Die Foermchen einfetten und den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 150°C, Heissluft 130°C).

Die Spaghetti abgetropft und noch heiss in einer Schuessel mit einem Becher Crème Fraîche, Kaese und etwas Salz verruehren. Jeweils 1/6 der Spgahette nun auf eine Gabel wickeln und in ein Foermchen fuellen. Die Foermchen nun in die Mitte des Backofens schieben und ca. 10 Minuten backen.

In der Zwischenzeit fuer den Dip den zweiten Becher Crème Fraîche mit Senf verruehren und mit Salz, Pfeffer und Worcestersosse abschmecken.
Die Petersilie abspuelen, trocknen und ein paar Blaetter beiseitelegen. Den Rest fein hacken.

(Ich mag keine Petersilie, deswegen gabs bei mir keine.  Leider ist mir auch zu spaet eingefallen, dass ich keine Worcestersosse mehr im Haus hatte, aber es schmeckte auch ohne. :sabber: )

Zum Schluss nur noch etwas von dem Dip auf die Nudelnester geben, den Schinken dekorativ falten und auf die Nester legen. Etwa 1 TL Dip auf den Schinken geben und darauf die Eihaelften platzieren und jetzt nur noch mit der Petersilie verzieren.
Guten Appetitt.

Morgen gibts dann ein Bild von dem Bento, das ich schon mal fuer morgen vorbereitet hab. :)

Dadurch, dass die Nester einen grossen Anteil Kaese haben, saettigen sie sehr gut, was auch wieder ein Bento-Pluspunkt ist. =]

Auf meiner Suche bin ich auch noch auf etwas Niedliches gestossen, das gut zum Thema Ostern passt und ich es euch deswegen nicht vorenthalten will. Allerdings passen sie wohl schlecht in Bentoboxen, es sei denn man macht sie sehr klein. ;) Ich finde sie aber sooo suess.

HASEN-BRÖTCHEN (Original-Rezept von Dr. Oetker)

etwa 8 Stück

Für das Backblech:
Backpapier

Hefeteig:
250 g Roggenvollkornschrot
350 g Dinkelmehl
2 Pck. Dr. Oetker Trockenbackhefe
2 TL Zucker
1 1/2 TL Salz
250 g Kefir
1 Be. Dr. Oetker Crème fraîche Classic (150 g)

Außerdem:
etwas Wasser
einige Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam- und/oder Mohnsamen

1. Hefeteig: Schrot, Mehl und Hefe sorgfältig in einer Rührschüssel
vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken)
kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem
glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen
lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Backblech mit Backpapier
belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 220°C
Heißluft: etwa 200°C

Bevor man die nächsten Schritte im Rezept durchführt, empfiehlt Dr.Oetker
sich einmal kurz die Bilder zum Rezept auf deren Internetseite
anzuschauen. Die gibt es hier.

2. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten
und zu einem Kreis flach drücken. Den Kreis in 8 „Tortenstücke“ schneiden.
Jede Spitze des Stücks abschneiden und zu kleinen Kugeln
(„Hasenschwänzchen“) formen. Vom jeweils übrigen Stück etwa 1/3 abnehmen
und „Hasenköpfe“ in „Birnenform“ formen. Das spitze Ende einschneiden, so
dass 2 „Ohren“ entstehen. Die übrigen Teigstücke zu Rollen (etwa 25 cm)
formen. Diese wie eine „Schnecke“ einrollen und auf das Backblech legen.
Den „Kopf“ und das „Schwänzchen“ anlegen. Die „Hasen“ mit etwas Wasser
bestreichen und mit Kürbis-, Sonnenblumenkernen, Sesam- und /oder
Mohnsamen bestreuen. Die „Hasen“ nochmals so lange gehen lassen, bis sie
sich sichtbar vergrößert haben.

3. Das Blech in den Backofen schieben.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 10 Min.

4. Nach 10 Min. die Backtemperatur reduzieren.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C
Heißluft: etwa 180°C

Die Hasen-Brötchen fertig backen.
Backzeit: etwa 12 Min.

Die Brötchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und etwas
abkühlen lassen.

TIPP: Die Hasen-Brötchen lassen sich super vorbereiten und /oder
einfrieren. Dann einfach die am Vortag gebackenen oder aufgetauten Häschen
bei Backtemperatur etwa 8 Min. aufbacken.

Rezeptquelle: Dr. Oetker
Uebrigens findet man da noch mehr „kleine“ (Bento-passende) Haeppchen. whistle.ico

März 28, 2010 · Posted in Abnehmen 2.0, Bento  

Das gabs dann am Freitag. Weniger als sonst, da es noch einen Leberkaeseinstand gab. ;)

Wie auch beim letzten Mal Trauben und Tomaten und einen Marzipan-Kuerbiskern-Riegel und in der unteren Etage VK-Brot mit Kraeuterpaté in den Doeschen und einem Puh-Ei.

tags:
    
März 27, 2010 · Posted in Stoeckchen  

Katharina hat mich beworfen, und zwar mit dem “Was ist besser”-Stöckchen. Gute Zeit um es zu beantworten, jetzt wo ich wieder aktiver bloggen will.

Hunde oder Katzen?

Ganz klar Hunde. Katzen sind mir irgendwie zu arrogant.

Jungs oder Mädels?

Beides waer schoen. ;)

Meer oder Sand?

Meer

Bands oder DJ’s?

Bands, aber ich versteh den Vergleich nicht…Ist hier der Vergleich zw. Live und aufgelegt? Oder Musik eines Interpreten und Versch. Musik von einem aufgelegt? Oder Band oder Solokuenstler? Kapier ich nicht. :P

Clubs oder Bars?

Bars, wobei ich am liebsten noch irgendwo gesellig zu Hause rumsitze.

Coke oder Pepsi?

Coke

Drinnen oder draussen?

Im Winter Drinnen, im Sommer eher draussen.

Aufregung oder Entspannung?

Entspannung…bekomm ich am besten beim Häkeln. ;)

Kunst oder Wissenschaft?

Wissenschaft liegt mir dann doch mehr. Ich bin wirklich null kreativ.

Facebook oder Myspace?

Facebook. MySpace….Was macht man damit?

Bücher oder Filme?

Beides, aber zum Lesen fehlt mir gerade die Zeit und bei Filmen schlaf ich grad fast immer ein.

Fiktion oder Fakten?

Zum Traeumen Fiktion, ansonsten Fakten.

Die neueste Mode oder bequeme Klamotten?

Die neueste Mode vielleicht nicht, aber modern und nicht zu steif sollte es trotzdem sein.

Stoeckchen lass ich aber mal liegen.

    
März 26, 2010 · Posted in Selbstgemacht  

ImageBanana - MonokuroBoo.JPG

Groesse: 8 cm
Herzen: 4 cm und 6,5 cm

Bei meinem naechsten Projekt hab ich mich dann gleich an einer englischen Anleitung versucht, aber da ich die festen Maschen immernoch nicht richtig verstanden hatte, sind die Schweinchen doppelt so lang geworden, als sie sein sollten. Sticken kann ich auch nicht, deswegen hat das weisse Schweinchen noch keine Augen. Aber, wenn ich  mal Urlaub hab, widme ich mich der komplizierten Augen-OP des weissen Schweinchens. Ansonsten sind sie doch ganz niedlich geworden oder?

Die Beinchen waren etwas heikel, weswegen sie bei mir auch total schief geworden sind, aber wenn man sie auf die Beine stellt, faellt das gar nicht so auf. :pinch:

ImageBanana - Fuesse_weiss.JPGImageBanana - Fuesse_schwarz.JPG

Gehaekelt nach einer Anleitung aus dem Crafster-Forum. Irgendwann bekommen die beiden auch noch weitere Herzchen zum Spielen und ein wenig Obst. ;)

    

« Vorherige SeiteNächste Seite »