Hier kommen endlich die versprochenen Videos, damit ihr einen besseren Eindruck davon bekommt, wie das Spiel funktioniert. :)

Unter meinem Pseudonym vienn0301 findet ihr bei Youtube insgesamt 6 Whirly Ball Videos. Die zwei vorgestellten Videos zeigen mich wohl am meisten in Aektschn! ;)

Juni 13, 2008 · Posted in Filme, Serien und Co., Spielerisches, USA  
    

P6100003.JPG
Am Dienstag hab ich was abgefahrenes mitgemacht. Es nennt sich Whirly Ball und laesst sich in etwa so erklaeren:
Man spielt in zwei Teams gegeneinander in sogenannten WhirlBugs, aehnlich unseren Autoscootern, die mit einer Kurbel gesteuert werden statt mit einem Lenkrad. Angetrieben werden die Scooter mit Strom, der ueber den Boden an den Scooter gelangt. Man steuert mit einer Hand und haelt in der anderen Hand eine Art Loeffel, die eher aussieht wie das Gitter, das Eishockeyspieler immer vor dem Gesicht tragen….nennen wir es mal Handkorb, denn im Prinzip war das die Funktion dieses Loeffels. Mit diesem Handkorb musste man den Ball fangen, gegebenenfalls vom Boden auflesen und damit das Tor, ein etwa 40-cm-breites Loch jeweils am Ende des Feldes, treffen. Es gibt Strafpunkte wie beim Basketball, allerdings hab ich die Regeln dafuer nicht ganz verstanden. Einen Gegner mit dem Loeffel zu schlagen kostete 10 Strafpunkte. Ein erzieltes Tor brachte 2 Punkte. Ein Spiel dauerte jeweils 30 Minuten. Wir spielten 4 Spiele ohne zwischendurch den Punktestand zu loeschen und am Ende gabs trotz Verlaengerung nur ein 8:8. :)
Aber dafuer hatten wir einen Heidenspass. Am Ende konnte ich zwar gut mit der Kurbel umgehen, wusste sogar, wie man bremsen konnte ohne Bremspedal, allerdings die Koordination mit Handkorb fangen und zielen hab ich noch nicht ganz hinbekommen. ;) Verletzt hab ich mich bestimmt auch. Ich bekomm bestimmt einen dicken blauen Fleck oberhalb des Knies, weil ich mir da volle Pulle die Kurbel reingehauen hab und auch in die weiche Stelle zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand. :(
Ich wuerde wohl sagen, das Spiel ist eine Mischung aus Autoscooter, Polo und Basketball.
[slideshow=23]
Spaeter poste ich noch ein paar Videos. hrhr.ico

Juni 12, 2008 · Posted in Spielerisches, USA  
    

Wieder ist ein WE vergangen und diesmal hab ich nicht sonderlich viel angestellt. Samstag hab ich erst nen kleinen Einkaufsbummel gemacht und dabei eine kleine Transporttasche fuer das gesamte Rock Band Equipment meines Rockstars. ;)
8771876_ra.jpg
Da passt alles rein, was eine Ein-Mann-Rockband so alles braucht (und vor allem stehts bei Nichtgebrauch nicht mehr in der Wohnung rum). :pinch:
Nach Mittag hab ich mich dann den ganzen Tag an den Pool in die Sonne gelegt und mich braten lassen. :relax: Schwimmen war allerdings nicht moeglich, da am WE wie immer viele Familien mit Kindern im Hotel waren und die das entspannende Schwimmen unmoeglich machten, also kuehlte ich mich immer wieder nur kurz im Wasser ab und liess mich danach weiter braten.
Sonntags hats frueh kurz geregnet, also beschloss ich Juergen ins Aquarium zu begleiten, weil ich dachte der Tag faellt ins Wasser. Allerdings in Atlanta wars wieder super heiss und die Sonne knallte nur so auf den Asphalt. Bilder hab ich natuerlich auch wieder geschossen, die werd ich euch aber nicht antun und werde sie unter die alten GA Aquarienbilder mischen. ;)
Dennoch hab ich etwas zum vorzeigen: ein paar schoene Panorama-Bilder, die ich auf Grund fehlender Stitch-Software nicht fertigstellen konnte.

Erstmal ein Blick vom hoechsten Gipfel der Rock City:

RockCityPanorama.jpg

Dann vom Overview Point ueber den Tallulah Falls:

TallulahPanorama.jpg

Und dann hab ich in meinen ganzen Bildern auch noch ein Panorama von Capsule-Automaten entdeckt, die sogar Sari’s Mutter in ihren Bann ziehen koennen. :D
Capsule.jpg

Meine :crab: fehlen mir. :(

Juni 4, 2008 · Posted in Spielerisches, USA  
    

Ich bin ja an einem Sonntag geflogen um bereits am Montag im Buero erscheinen zu koennen, allerdings hat mir da mein Kopf einen Strich durch die Rechnung gemacht, so dass ich am Ende auch am Montag haette fliegen koennen, denn ich wachte am Montag mit starken Kopfschmerzen auf und da halfen auch keine 1000 mg Thomapyrin Intensiv. Ich war also kaum eine Stunde im Buero als ich beschlossen hatte, dass es keinen Sinn machte sich weiter zu quaelen, also bin ich wieder gefahren. Erstmal zum Drugstore und Drogen holen:

Ephedrin003.jpg

Das Zeug haut rein. Mir gings schon bald wieder besser. Nachmittags hab ich dann schon wieder die Sonne geniessen koennen und ein paar Runden im Pool geschwommen. Das war herrlich. Leider hab ich hier eine 50h-Woche, so dass ich nicht so haeufig in den Genuss des Pools kommen werde, aber ich versuchs statt Essen. ;) Der Pool laedt richtig zum Schwimmen ein, was man vom Pool in den Sierra Suites nicht gerade behaupten kann.
Man muss wohl auch erst schlechte Erfahrungen machen um das wuerdigen zu koennen, was besser ist. Ich mach grad positive Hotelerfahrungen. :) In den Sierra Suites hab ich mich ja noch ueber den fehlenden Druck in den Duschen beschwert. Ok, der Druck im Residence Inn war auch nicht besser, aber dafuer waren im Duschkopf mehr Loecher vorhanden, so dass zumindest mehr Wasser rauskam. :thumbsup: Nach dem Schwimmen musste ich ja das Chlor wieder rauswaschen. Und die Dusche tat genauso gut, wie die Bahnen im Pool.
Leider ist die Internetverbindung hier nicht so toll und es gibt auch auf den Zimmern kein W-LAN, sondern nur LAN. Aber ich bin dennoch sehr zufrieden hier, weil das Zimmer besser ist und der Service und der Pool, das Bad und ganz wichtig: Es gibt richtige Decken. :D Auf dem Bett hab ich 6 Kissen zur Auswahl mit verschiedenen Fuellungen. In den Suites hatte ich ja auch viele Kissen, aber da ist mir die Fuellung nicht aufgefallen, weil ich hauptsaechlich auf meinem Nackenkissen geschlafen hab.
Alles in allem gefaellts mir hier gut. Liegt vielleicht auch daran, dass ich diesmal mein eigenes Auto hab und ich mag das kleine Tutziputzi-Chevi sogar in Rot. :) Sogar Sepp fuehlt sich hier wohl.

Mai 14, 2008 · Posted in Sepp on Tour, USA  
    

Adopt one today!

Egg Stolen on: May 09, 2008
Overall Views: 1
Unique Views: 1
Clicks: 1
Egg will die if it doesn’t hatch in: 6.99 days

This egg is sitting in a pile of small pebbles.

Adopt one today!

Egg Laid on: May 08, 2008
Overall Views: 285
Unique Views: 193
Clicks: 12
Egg will die if it doesn’t hatch in: 6.74 days

Wow, purple isn’t a color of egg you expected to see.

Adopt one today!

Egg Stolen on: May 09, 2008
Overall Views: 1
Unique Views: 1
Clicks: 0
Egg will die if it doesn’t hatch in: 7 days

This egg is sitting on a small puddle.

Adopt one today!

Egg Stolen on: May 09, 2008
Overall Views: 0
Unique Views: 0
Clicks: 0
Egg will die if it doesn’t hatch in: 7 days

This egg is heavy and rough, as if it were made out of rock.

Mai 9, 2008 · Posted in Spielerisches  
    

Jnin hat mich vor ein paar Tagen auf ein suesses, allerdings nicht so spektakulaeres Spiel gebracht. Erst hab ich mir das ne zeitlang nur angesehen und fleissig geklickt, doch als Shanja aus dem VPF sich auch noch Eier zugelegt hat, konnte ich mich nicht zurueckhalten. Ich hab mir auch einen Account gemacht und ein paar Eier gestohlen. Leider hat das mit der Aktualisierung des Accounts nicht gleich geklappt, sonst haette ich wohl gestern schon angefangen, aber heut hats mit einem Trick dann endlich funktioniert und ich konnte auf Eierjagd gehen. :D

Und das sind meine ersten:

Adopt one today!

Egg Stolen on: May 05, 2008
Overall Views: 146
Unique Views: 53
Clicks: 4
Egg will die if it doesn’t hatch in: 6.25 days

This egg is hidden behind the others, as if it is shy.

Unborn dragons are actually ready to hatch early on in their development cycle. However, they choose to remain in the safety of their own egg rather than leave it. If a developed dragon is forced out of its egg prematurely, it will usually run away or hide immediately.

Adopt one today!

Egg Stolen on: May 05, 2008
Overall Views: 151
Unique Views: 53
Clicks: 9
Egg will die if it doesn’t hatch in: 6.25 days

This egg has a faint green glow around it.

Unborn dragons are actually ready to hatch early on in their development cycle. However, they choose to remain in the safety of their own egg rather than leave it. If a developed dragon is forced out of its egg prematurely, it will usually run away or hide immediately.

Aww…It’s a cute baby dragon. Its eyes glow brightly at night, and it enjoys attacking insects and small animals.

Young dragons are relatively defenseless. Their scales don’t grow in until right before they mature, and they have almost no strength. Once a hatchling’s wings grow in, it marks the beginning of maturation. At this point they are usually left alone by their mother and begin to hunt and survive on their own.

Adopt one today!

Egg Stolen on: May 06, 2008
Overall Views: 0
Unique Views: 0
Clicks: 0
Egg will die if it doesn’t hatch in: 7 days

This egg is sitting in a patch of grass and small flowers even though there’s no sun in the cave

Unborn dragons are actually ready to hatch early on in their development cycle. However, they choose to remain in the safety of their own egg rather than leave it. If a developed dragon is forced out of its egg prematurely, it will usually run away or hide immediately.

Adopt one today!

Egg Stolen on: May 06, 2008
Overall Views: 2
Unique Views: 2
Clicks: 0
Egg will die if it doesn’t hatch in: 7 days

This egg has an orange aura radiating from it.

Unborn dragons are actually ready to hatch early on in their development cycle. However, they choose to remain in the safety of their own egg rather than leave it. If a developed dragon is forced out of its egg prematurely, it will usually run away or hide immediately.

Bitte helft mir, die Eier auszubrueten und die Drachen grosszuziehen, indem ihr bei jeder Gelegenheit auf die Eier klickt. :danke: Ich bin gespannt, ob sie was werden und was schluepfen wird.

Mai 6, 2008 · Posted in Spielerisches  
    

Wird Zeit, dass Sepp wieder ins Handgepaeck verschwindet, denn nun gehts wieder zurueck nach Deutschland. ;)

Schnappschuesse008.JPG

Wir sind ziemlich frueh am Flughafen gewesen und hatten keine Probleme beim Securitycheck, so dass wir sehr viel Zeit hatten bis unser Flug ging, also suchten wir die Business Lounge der Star Alliance auf. Fuer mich war es das erste Mal in einer Business Lounge, deswegen war ich schwer beeindruckt von den ganzen Suessigkeiten und Getraenken, die es dort umsonst gab. :D Und jede Menge Gouda-Kaese Haeppchen und Kekse. :) Fuer Juergen war es unzumutbar, also gingen wir wieder zum Terminal und setzten uns in die Essfressmenge. Um die Tische gabs eine ganze Reihe von Imbissen, die uns vor eine grosse Auswahl an Koestlichkeiten stellten. Ich waehlte ein Pizzastueck Spezial. Man konnte es essen, fuer eine amerikanische Pizza wars sogar recht gut, aber Pizzas bin ich bessere gewohnt. Um die Wartezeit ein wenig zu verkuerzen packte ich meinen Eee aus und versuchte erstmal ne halbe Stunde vergeblich mich ins Free-WLAN-Netzwerk einzuwaehlen, denn es war vollkommen ueberlastet. Irgendwann bekam ich auch endlich meinen Gastlogin und konnte so den Aquariumsbericht fertigmachen. Im Flugzeug hoffte ich dann auf mehr Zeit um auch die restlichen Eintraege fertigschreiben zu koennen, aber ich verschlief die meiste Zeit.

Der Service diesmal im Flugzeug war nicht so klasse, wie auf dem Hinflug. Ich hab kein einziges Mal ein Erfrischungstuch bekommen, dafuer hatte ich zwei Sitze fuer mich alleine, denn mein Nachbarsitz blieb leer. Wahrscheinlich bekam meine Seite deswegen keine Tuecher, denn wir wurden schlicht und einfach vergessen.
Es gab auch nicht, wie ich gedacht habe das gleiche Menue, denn diesmal gabs ja ein Abendessen und Fruehstueck, waehrend es auf dem Hinweg Mittagessen und Abendsnack gab. Als Vorspeise konnte man diesmal zwischen geraeucherten Thunfisch mit Asiasalat und suesser Chilisauce oder gefuellter Aubergine mit Tomatenfondue und Balsamico-Essig waehlen, dazu gabs einen gemischten Salat mit delikatem Dressing.

Schnappschuesse012.JPG

Obwohl ich kein Auberginen-Fan bin, schmeckte die kleine gefuellte Mini-Aubergine ausserordentlich gut und harmonierte sehr schoen mit dem Tomatenfondue. Diesmal gabs normalen Salat dazu und den fand ich dann auch schon etwas besser als den Romanasalat vom Hinflug. Leider gabs bei diesem Flug kein Nussbrot, so dass ich auf das trockene Sonnenblumenbrot zurueckgriff. Zusaetzlich wurde die kleine Kaeseplatte, die laut Menuekarte eigentlich zu den Nachspeisen gehoerte, gereicht.

Als Hauptspeise konnte man sich zwischen marinierten Haehnchen mit Pinienkernen und Auberginen-Cous Cous, Tomaten und Balsamico-Chutney oder Wildlachs mit Blumenkohl, Kapern und goldener Rosinen-Marmelade und Spinat oder Eiernudel Pad Thai, dazu Tofu, Shiitakepilzen, Bok Choi und Schalotten entscheiden.

Schnappschuesse013.JPG

Ich waehlte das Haehnchen, aber das fand ich nicht besonders gut. Ich hab nur das Cous Cous mit den Pinienkernen und dem Gemuese rausgepickt und das Haehnchen fast unberuehrt liegenlassen. Juergen erzaehlte mir dann spaeter, dass bei ihm hinten in der Business Class schon gar nichts mehr neben dem Wildlachs zur Wahl stand. Gut, dass ich mir immer einen Platz im vorderen Bereich auswaehle. ;)

Zum Nachtisch konnte man dann nur noch zwischen einem Obstsalat aus frischen Fruechten und einem gestuerzten Apfelkuchen mit Vanillesauce waehlen, da die Kaeseplatte aus Camembert, Manchego und Gorgonzola bereits zur Vorspeise gereicht wurde.

Schnappschuesse017.JPG

Auf den Obstsalat zum Nachtisch hab ich diesmal verzichtet, aber den Apfelkuchen hab ich mir nicht entgehen lassen. Der war fuer meinen Geschmack allerdings etwas zu suess, aber sonst auch geniessbar.

Diesmal hab ich mir „Warum Maenner nicht zuhoeren und Frauen schlecht einparken“ angeschaut, aber der war wie mir Petra schon sagte, schlecht. Ich hatte das Gefuehl, als ob auch diesmal der Rueckflug schneller verging als der Hinflug, denn ich bin noch waehrend des Films eingeschlafen und ploetzlich wurde es im Flugzeug wieder hell und ich hatte fast durchgeschlafen.

Tja und kaum waren die meisten wieder wach und hatten ausser mir ein Erfrischungstuch benutzt, wurde auch schon das Fruehstueck serviert. Laut Menuekarte sollte man zwischen gebratener Truthahnbrust, Schinken, Cheddar und Frischkaese und Omelette mit Kartoffeln und gebratener Tomate waehlen koennen, aber es gab nur die kalte Fruehstuecksplatte und anstatt dem Schinken Salami, es gab auch keinen Cheddarkaese, sondern einen schmierigen Weichkaese (war aber lecker), Gouda und ich glaub nochmal den Manchego. Dazu gabs einen wenig frische Fruechte.

Schnappschuesse018.JPG

Die Fruechte waren schoen frisch und wurden von mir bis auf die Mangostifte verputzt. Vom Kaese und von der Wurst hab ich jeweils nur ein wenig probiert, genauso wie von der Marmelade und dem Muffin, den ich mir noch dazugeholt hab. Besonders gut war eigentlich nur der Schmierkaese und der Gouda.
Eigentlich haette ich gern das Omelette gewaehlt, aber naja. Nicht so dramatisch.

Am Flughafen Frankfurt mussten wir uns im Gegensatz zum Hinflug einem zweiten Securitycheck durchziehen, wurden aber nicht so gehetzt wie am Flughafen Atlanta. Diesmal war die Business Lounge ein wenig liebevoller gestaltet, allerdings gabs Getraenke nicht aus der Dose, was ich bevorzuge. Dafuer gabs frisches Obst und vor allem Bier. ;)

Der Anschlussflug nach Nuernberg war dann so kurz, dass ich meinen kleinen Zwischensnack in Form eines Salats mit Putenbrust- und Kaesestreifen nicht rechtzeitig aufessen konnte. Dazu gabs eine sehr trockene kleine Koernerstange.

Schnappschuesse019.JPG

Toll find ich, dass es immer kleine Aufmerksamkeiten gibt. Auf dem Hinflug zwei Lufthansa-Pralinenschachteln mit je 2 Pralinen und einer Packung geroesteter Mandeln und auf dem Rueckflug die Mandeln, eine Lufthansa-Pralinenschachtel und eine Packung Tuscan Cookies zum Kaffee.
Business Class fliegen macht Spass. :) Ich freue mich auf meinen naechsten Flug, solange ich noch Business fliegen darf. :mrgreen:

Mai 3, 2008 · Posted in Sepp on Tour, USA  
    

Ich hab ja gedacht ich muesste am WE im Hotel vergammeln, weil die Kollegen, die schon laenger hier sind ja im Prinzip schon vieles gesehen haben und bestimmt nicht wegen mir nochmal durch die ganzen Sehenswuerdigkeiten tippeln werden, aber da hab ich mich getaeuscht. Am Samstag hatten Werner und Herbert urspruenglich vor zu arbeiten, aber nach einem langen Freitag abend wollte die Motivation nicht so ganz bis auf Arbeitswillig steigen, so dass Herbert mir einen grossen Buchladen, genauer gesagt: Barnes & Noble gezeigt hat. Zu mehr hats an diesem Vormittag nicht gereicht, weil er den Laden erst nicht gefunden hat und wir bestimmt 10 Mal um die North Point Mall gefahren sind. ;) Ich haette fast zu einem Sockenstrickbuch gegriffen, es aber doch sein lassen, nachdem ich die ganzen Begriffe in dem Buch noch nie gehoert hatte. Vielleicht sollte ich das Sockenstricken auf deutsch anfangen. :P
Beim Stoebern stiess ich auf ein kleines Gimmick fuer GH-Fans:

DSC00043.JPG

Wenn man es hier nicht so gut erkennt: Das ist eine Mini-Klampfe, die man sich in die Tasche stecken kann. mit drei Schwierigkeitsstufen. Aber ob dabei das gleiche tolle Feeling aufkommt wie bei den echten GH-Klampfen? Ich wage es zu bezweifeln, aber niedlich ists. ;)

Am Ende kam ich nur mit einem Mini Stonehenge Kit und einem Mini Bonsai Kit aus dem Laden. Die werf ich in meine Kiste der Mitbringsel und am Ende duerfen meine Beschenkten aus dieser Kiste waehlen, es sei denn ich haette etwas sehr spezielles gefunden. :D

Mittags trafen wir uns dann mit Werner im Bahama Breeze und danach fuhren wir zu dritt nach Downtown Atlanta um die Zeit bis zum BBQ zu nutzen. Eigentlich wollte Herbert das Herndon-Home besichtigen, allerdings war das wegen Renovierung geschlossen, also suchten wir den Underground auf, die sogenannte Fussgaengerzone Atlantas und trafen unter anderem auf das hier:

Coca20Cola20012.jpg

Im Underground findet man allerhand Boutiquen, ein paar kleine Restaurants und viele Strassenstaende.
Nach diesem Stadtbummel gings direkt wieder auf die Autobahn, weil wir eigentlich um 17:00 Uhr schon wieder in Duluth beim Koreaner sein sollten. Mit einer halben Stunde Verspaetung kamen wir bei Cho Won Buffet an, wo Guido und seine Frau Christine schon auf uns warteten. Ein wenig spaeter kamen dann auch schon der amerikanisch-koreanische Kollege Hyung mit seiner Frau und deren entzueckenden kleinen Tochter an. Steve mimte den Grillmaster und zeigte uns wie man in seinem Heimatland isst: Man nehme das Fleisch, das frisch auf dem Tisch gegrillt wurde, und rolle das zusammen mit gewuerztem Gruen und ein paar Gewuerzen (z.B. Sesamoel mit Sesampaste und Pfeffer) in ein grosses Salatblatt und stopft sich das Ganze dann auf einmal in den Mund. :D Aber das hat von uns am Tisch nur der Steve geschafft. :P

CocaCola019.jpg

Das reichhaltige Buffet enthielt eine Sushi-Auswahl, eine Gemuese- und Fleisch-/Fisch-Auswahl und eine Auswahl an koreanischen Spezialitaeten.

Ich musste auch feststellen, dass mein Gruppenchef total das Spielkind ist und mich staendig darauf aufmerksam machte, wie die Augen der Garnelen beim Grillen hervortreten und dauernd fragte er mich, ob ich jetzt nicht endlich einen Tentakelarm eines Tintenfisches essen wollte, damit er sehen kann, wie sich die Saugnaepfe auf dem Grill verhielten. 8o Als bis zum Ende keiner einen Tintenfischarm essen wollte holte er sich rein zum Beobachtungszweck seinen Fischarm und legte ihn auf den Grill. Nun war auch er befriedigt. ;) Und so aufregend war das nicht.

Nach dem reichhaltigen Abendessen verabredeten Werner und ich mit Guido und Christine fuer den naechsten Tag zum Fruehstuecken im Waffle House und fuer einen Tag im Coca-Cola-Museum. Werner liess mich heimfahren, da ich beim naechsten Mal einen eigenen Mietwagen haben wuerde und mir ein wenig Fahrpraxis mit Automatikgetriebe und den Strassen Amerikas nicht schaden koennte. Und es war gar nicht so schwer, wenn ich jetzt auch noch meinen linken Fuss dazu bringe ruhig zu bleiben, waers perfekt. :P
Leider kamen wir in einen vollkommen stillstehenden Stau, zum Glueck nur fuer etwa 20 Minuten, aber es kam einen wie eine Ewigkeit vor, wenn man ueberhaupt nicht vorankommt. Ein Kran hatte wohl irgendwas von einer Seite auf die andere transportieren muessen, deswegen wurde der komplette Highway in dieser Zeit gesperrt.
Aber um halb zehn war ich dann endlich im Hotel.
[slideshow=11]

April 21, 2008 · Posted in Galerie, Spielerisches, USA  
    

Es ist 2:50 Uhr Ortszeit und ich bin hellwach…Jetlag :!: Eigentlich wollte ich gestern abend noch einen Eintrag machen, aber irgendwie war ich dann so muede gegen 23 Uhr (5 Uhr in Deutschland), dass ich froh war endlich schlafen zu koennen. Der Flug nach Frankfurt war nicht besonders aufregend. Allerdings hatte ich nicht damit gerechnet, dass wir auch bei 35 Min. Flugzeit einen recht reichhaltigen Snack an Bord bekamen, denn ich hatte kurz vor Boarding Time teuer am Flughafen gefruehstueckt. :thumbsdown:

Atlanta-Eindruck002.jpg

Der kleine Snack bestand aus einem Actimel-Drink, einem mit rohem Schinken belegtes Mini-Laugencroissant und einem mit Kaese belegter Mini-Bagel. Es sah nicht besonders schlimm aus und man konnte es essen.

In Frankfurt mussten wir erstmal einen 3-Tagesmarsch zu unserem Gate machen, denn der Flughafen ist ja riesig und wir mussten von Gate 2 oder was das war zu Gate 60 laufen. Danach war mir warm, obwohl in Frankfurt eher schlechtes Regenwetter war.

An Bord des Flugzeugs, das uns nach Atlanta fliegen sollte, wurden wir von Anfang an mit Getraenken ueberhaeuft. Business-Class fliegen ist echt ein Erlebnis. :D :thumbsup:

Atlanta-Eindruck011.jpg

Von Champagner ueber etliche Weine bis hin zu kleinen Cocktails konnte man alles waehlen. Ich fing mit einem Lufthansa-Cocktail an und liess es auch bei dem bleiben, denn irgendwie ging der nicht so leicht runter. Eine kleine Likoerflasche aus Aprikosen- und Orangenlikoer aufgefuellt mit Champagner. Alkohol pur.

Man bekommt in der zweiten Klasse, in der sich die Sitzen fast horizontal in eine Liege manoevrieren liessen zusaetzlich noch ein Kopfkissen und eine leichte Decke, nicht, dass es im Flugzeug kalt war, aber ein wenig zugig wars schon. Und es laesst sich mit Decke einfach besser schlafen.

Der obligatorische Kulturbeutel faellt in dieser Klasse auch ein wenig edler aus als in der Economy-Class. Z.B. bekam jeder Gast blaue Lufthansasocken um sich damit sockend durch das Flugzeug bewegen zu koennen und eigene Schaumstoffueberzieher fuer den Sennheiser-Kopfhoerer. Die Sitze haben eine integrierte Massage-Funktion, die ich ausgiebig getestet habe. :D

Und weil ich nach dem spaeten Fruehstueck um 9:30 Uhr und dem kleinen Snack um 12:00 Uhr noch nicht satt genug war, bekamen wir nun um 14:00 Uhr bereits ein 4-Gaenge-Menue. Aber ich hatte doch keinen Hunger. ;(

Es gab vorher auch eine kleine Speise- und Weinkarte zum Auswaehlen. 8o
Als Vorspeisen konnte man zwischen Vitello Tonno (Feine Kalbsfleischscheiben mit Thunfischsauce und Kapern) oder geraeucherten Bachsaibling mit Fenche-Orangensalat und Meaux-Senfsauce waehlen, dazu wurde der 2. Gang, ein Romanasalat mit Gurken- oder Paprikawuerfeln, dazu Balsamicodressing, gereicht.

Atlanta-Eindruck003.jpg

Ich nahm die Kalbsscheiben. Kaltes Fleisch war noch nie so meins, aber es war nicht schlecht. Romanasalat zaehlte nun auch nicht zu meinen Lieblingssalaten, aber der Salat war gut. Ich hab hier aber ein sehr leckeres Brot gefunden. Vom Nussbrot hab ich mir dann auch gleich Nachschlag geholt. Ich glaub es waren Walnuesse in dem Brot.

Bei der Hauptspeise hatte man die Wahl zwischen Lammruecken unter der Olivenkruste mit Ratatouille und Kartoffelgratin, Tilapia mit Lauch und Tomatenconfit, dazu Oliven-Kartoffelpueree oder Penne mit Gemueseragout und Provolone.

Atlanta-Eindruck004.jpg

Da fuer mich alles nicht 100%ig zusagte, weil ich kein Lamm, kein Ratatouille/Gemueseragout oder Fisch mag, hab ich mich fuer das meiner Meinung nach kleinste Uebel entschieden und die Penne genommen. Die hab ich aber nicht aufgegessen, weil die 1. wie erwartet nicht meinen Geschmack traf und 2. ich eh seit 10 Uhr satt war.

Beim 4. Gang konnte man sein Essen entweder bei einer kleinen Kaeseplatte (Grana Padano, Cambozola und Provolone) schoen rund abschliessen oder man entschied sich fuer eines der Desserts, oder so wie ich, weil ich gern alles probiere, fuer beide ;) : Karamelltiramisu mit Kiwi-, Erdbeer- und Manogcoulis und Salat von frischen exotischen Fruechten.

Atlanta-Eindruck006.jpg

Das Dessert war insgesamt seeeehr lecker.

Atlanta-Eindruck005.jpg

Nach dem Mittagessen wurde es insgesamt sehr ruhig und es begann die allgemeine Schlafphase und das Licht wurde gedimmt. Einige packten ihre Notebooks aus und fingen an zu arbeiten, andere nahmen sich das Unterhaltungsprogramm vor und der Rest schlief einfach, so wie ich, weil ich absolut keine Lust auf Entertainment hatte. Die einzigen interessanten Filme waren Juno (hab ich nur schon gesehen), Daddy ohne Plan, I am Legend und Das Bourne Ultimatum.

Um 19:00 Uhr (europaeischer Zeit) wachte ich auf und wir hatten noch ca. 3h Flug vor uns und ich nutzte die Zeit um mir „I am Legend“ anzuschauen, fand ihn jetzt aber nicht so berauschend.
Kurz vor der Landung gabs dann nochmal einen kleinen Imbiss und den hab ich ausnahmsweise sogar freudig erwartet, denn nun verspuerte ich auch ein leichtes Hungergefuehl. Man konnte wieder waehlen. Diesmal zwischen Leichter Kueche (Geraeucherter Thunfisch im Sesammantel mit Salat von Shrimps, Kartoffeln und Bohnen) und Mediterraner Koestlichkeiten (Roastbeef mit gruener Salsa und Staudensellerie, Schafskaese auf Wassermeloonge mit Limonendressing), dazu wurde wieder Brot ( :thumbsup: und auch mein Nussbrot :D ) gereicht. Als Nachtisch gabs Panna Cotta (eins meiner Lieblingsdesserts) mit Rhabarberkompott.

Atlanta-Eindruck012.jpg

Das Roastbeef war ganz gut, den Sellerie hab ich allerdings weggelassen. Der Schafskaese, obwohl in einer seltsamen Komposition mit Melone und Limone, schmeckte sehr harmonisch und ueberhaupt nicht nach Schaf. :)
Das Panna Cotta war natuerlich hervorragend, wie sonst auch immer. :D

Das war nun mein Flug nach Atlanta. Jetzt ists 6:30 Uhr und ich geh mal das Fruehstuecksbuffet stuermen und dann ins Buero. Spaeter berichte ich von den Sicherheitsmassnahmen am Flughafen und meinem ersten Eindruck von Atlanta/Amerika und dem Hotel. :mrgreen:

April 15, 2008 · Posted in Mistkuebel, Sepp on Tour, USA  
    

snipshot_e4to2rkhxh7.jpg

Und? Was treibt ihr alle zu Ostern? Wir tun das, was wir am besten koennen. ;) Geld ausgeben. So hat sich mein Freund sich Assasin’s Creed für die Xbox 360 geholt und ich mir 2 neue Spiele fuer meinen DS: Yoshi’s Island und Donkey Kong Jungle Climber. Dank den zwei 10-Euro-Gutscheinen meiner Mutter und unserem Pfandlager musste ich fuer Yoshi’s Island nur noch 2,60 € hinblaettern. :D

jungle_climber.jpg

DK Jungle Climber ist von der Steuerung etwas gewoehnungsbeduerftig und ist ganz anders als die bisherigen DK-Spiele, die man gewohnt ist. Wie der Name schon sagt, muss man durch den Dschungel klettern und die Hauptsteuerung besteht darin mit „L“ und „R“ sich an Griffen hochzuhangeln und verschiedene Dinge aufzusammeln, meistens Bananen. :P

DK_DS_6.jpgDK_DS_5.jpgDK_DS_4.jpgDK_DS_3.jpgDK_DS_2.jpg

island0.jpg

Yoshi’s Island DS ist genauso suess und bunt wie der alte Klassiger auf dem SNES. Das Spielprinzip ist das gleiche, ebenso wie die niedlich gezeichnete Spielwelt. Da das Spiel aber schon auf dem SNES mein absolutes Lieblingsspiel war und ich es bestimmt schon einige Male hoch und runter gezockt habe, stoerts mich wenig, dass die neue Version fuer den DS nur ein Remake ist. Es ist immerhin eine neue Geschichte und man traegt diesmal nicht nur Mario durch die Gegend, sondern auch andere Babies, wie z.B. Princess Peach oder ein Affenbaby. Jedes Baby hat so seine eigenen Eigenschaften um den Yoshis bei der Rettung von Baby Luigi zu helfen, so kann man mit dem Affenbaby sich mit Lianen fortbewegen.
512ZETRF44L._SS400_.jpg519NACCDAGL._SS400_.jpg514DJY831TL._SS400_.jpg511KB86KS9L._SS400_.jpg51J8HR68PJL._SS400_.jpg51CH20KYPFL._SS400_.jpg51B6Z0CPR7L._SS400_.jpg51K2R4NGG2L._SS400_.jpg

Ich bin sicher ich hab mit beiden Spielen erstmal genug Spass und Beschaeftigung auf dem Flug, sowie in langweiligen Stunden im Hotelzimmer. :) Muss mich zusammenreissen, dass ich nicht beide Spiele schon durchgespielt hab, bevor ich ueberhaupt losgeflogen bin. :evilg:

März 23, 2008 · Posted in Festliches, Spielerisches, USA  
    

« Vorherige SeiteNächste Seite »