Als wir am Sonntag nach dem Coca-Cola Museum durch Atlanta spazierten fielen uns schwere Schaeden an den Scyscrapern auf, die der Tornado vor etwa einem Monat in der Stadt hinterlassen hatte:

CocaCola067.jpg

Man will sich nicht vorstellen, was passiert ist, wenn ein paar dieser Platten auf die Strasse fallen. Hoffentlich ist niemand dabei umgekommen.

April 22, 2008 · Posted in Mistkuebel, Presse, USA  
    

Obwohl die Duschen hier keinen Druck drauf haben, hab ich mich mittlerweile mit ihnen angefreundet. Das liegt daran, dass ich hier mit chlorierten Regen-/Quellwasser dusche und seitdem ohne Spuelung samtweiche Haare habe. :love: Man braucht zwar laenger zum Duschen, aber dafuer bekommt man tolle Haare. :D Die Klospuelungen haben dafuer eine gewaltige Kraft, aber der Spuelmachanismus ist auch ein wenig klueger als bei uns in Deutschland. Die Ausscheidungen landen alle in einem Becken und werden dann samt Klopapier nach unten gesogen, so dass die Keramik nicht beschmutzt wird und keine Klobuersten noetig sind. Aber der kraeftige Sog ist auch dringend notwendig, weil das Klopapier, wenn man es nicht selbst kauft, nur zweilagen duennes Papier hat und auf oeffentlichen Toiletten sogar nur aus einer Lage besteht. Wenn man also keine Lust hat den ganzen Dreck auf der Hand zu haben muss man das Papier 10 mal falten. Und das ist dann schon ein gewaltiger Berg fuer die Spuelung. Bisher ist aber immer alles ohne Ueberschwemmungen und Verstopfungen weggesogen worden. :P

April 22, 2008 · Posted in Mistkuebel, USA  
    

Noch bevor wir gelandet sind wurde uns ein Film gezeigt, der uns erklaerte, wie wir uns am Flughafen Hartsfield zu verhalten haetten und wo wir das Gepaeck abgeben und wieder abholen muessten und welche Sicherheitsschleusen wir durchlaufen muessen. Erst beim Aussteigen bemerkte ich auch, dass unser oberster Projektleiter im gleichen Flug sass wie wir. Und das obwohl er nur eine Reihe weiter neben mir sass. :D
Am Flughafen mussten wir durch 3 Kontrollen und der Koffer musste auch nochmal explizit durch die Kontrolle.
Erst kam die Passkontrolle, in der wir jeweils linken und rechten Finger scannen lassen und ein Fahnderbild machen mussten. Mit meinem komischen Ursprung brauch ich in diesen Passkontrollen immer laenger, weil irgendwie jeder fragen muss, woher ich komme und jedesmal sind sie verbluefft, wenn ich dann etwas anderes sage, als erwartet. 8o Ich weiss, ich seh weder deutsch, noch belgisch aus, komme also weder aus Belgien noch aus Deutschland, aber da wohn ich nun mal. Kann ich auch nichts machen. Ja ok, einen vietnamesischen Ursprung hab ich, aber in dem Land war ich leider noch nie.
Die zweite Kontrolle war der Zoll, vor dem graute es mir am meisten, weil man ja nur Horrorgeschichten hoert von wegen Rechner scannen und wegnehmen, etc.. Und wenn man etwas nicht wahrheitsgetreu angegeben hat, dann muss man Strafen zahlen, und so weiter und so fort. War bei uns alles nicht. Sowohl mein Kollege Juergen als auch ich kamen problemlos durch den Zoll und es war ueberhaupt nicht nervenzerreissend. Dann kam die erste Gepaeckausgabe und den Koffer, den wir eben bekommen haben, mussten wir an der naechsten Ecke schon wieder abgeben, damit der nochmal durchleuchtet werden konnte.
Wir und unser Handgepaeck mussten nun durch die Sicherheitsschleuse mit den Roentgengeraeten. Dazu muss jedes Notebook, wie auch schon in Deutschland, in einen eigenen Plastikkasten gelegt werden und in einen weiteren Kasten kamen Jacke, Guertel, Schuhe, Handtasche, und sonstiges Kleinkram. Ich hatte also 2 Taschen und 3 Koerbe zum roentgen und brauchte dementsprechend lange um alles auszupacken und mich auszuziehen. Sobald ich meine Sachen durchgeschoben hatte, musste ich auch sofort selbst durch den Metalldetektor und musste mich dann beeilen mein Hab und gut wieder einzusammeln und mich gleichzeitig anzuziehen, denn hinter mir bildete sich schon wieder ein Stau. :evil:
So ein Stress….zum Glueck wars das nun mit den Kontrollen und man musste nur noch seinen Koffer wieder holen an der zweiten Gepaeckausgabe. Alles in allem kanns bis zu 2-3h dauern, bis man vom Flugzeug zum Flughafenausgang gelangt. Bei uns warens knapp nur 1h.
Weitere 20 Minuten und eine Busfahrt spaeter standen wir auch vor unserem Mietwagen:

DSC00027.JPG

Fuer mich ist das ein superriesiges Auto. Ich war ja schon mal in den USA, aber beim Auffahren auf den Highway hat mich die Groesse dieses Landes wieder einmal sehr beeindruckt. Meine ersten Eindruecke hab ich mit der Kamera vom Juergen aufgenommen, deswegen kann ich die noch nicht zeigen, aber die werden dann irgendwann im Atlanta-Album zu finden sein. Diese Stadt hat eine wunderschoene Skyline und man koennte meinen, wenn man so manche Gebaeude sieht, dass sich hier sehr viele Architekten austoben konnten. Es gibt Gebaeude mit Baeuchen. 8o Davon hab ich leider kein Bild schiessen koennen, aber es sah seltsam aus. Wir fuhren auch kurzzeitig auf 7-spurigen Highways :!: Ich hab dreimal nachzaehlen muessen bis ich es endlich geglaubt hatte. Ich sah hier auch Autos, die in Deutschland laengst ausgestorben waren, wie zum Beispiel den VW Jetta, und Autos, von denen ich vorher noch nie etwas gehoert hatte, wie Blackbird oder Solaris. Asiatische Modelle sind hier sehr beliebt und auch viele Mustangs konnte ich hier zaehlen. Autofans wuerden hier allein vom Beobachten der Highways schon die Augen ausfallen. ;)

Nach ca. 1,5h Fahrt kamen wir im Hotel an.

J4360001.JPG

Ein Video von meinem Zimmer lad ich bei Zeiten hoch.

Das Hotel ist leider nicht ganz so super, wie es bei Expedia gelobt wurde. Gleich als ich zum Zimmer reinkam, Erdgeschoss mit Blick auf die Strasse, musste ich ein paar Mal kraeftig niesen. Meine Befuerchtungen, dass sich meine Hausstaubmilbenallergie bemerkbar machte, bestaetigte sich am naechsten Morgen als meine Nase ununterbrochen lief. ;(
Negativ sind auch die duennen Waende, wenn jemand ueber mir duscht oder spuelt, hoer ich das sofort und um 6:00 Uhr morgens schaufelt das Personal in den Eiswuerfelautomaten schraeg gegenueber von meinem Zimmer, den Vorrat an Wuerfeln wieder auf und das ist sowas von laut. Wenn das jetzt jeden Tag gemacht wird, werd ich mal fragen, ob ich ein anderes Zimmer haben kann, denn das ist wirklich eine Frechheit.
Aus der Dusche kommt ueberhaupt kein Druck, das Wasser troeppelt federleicht aus dem Duschkopf und ich brauch doppelt so lange um meine schweren Haare Shampoofrei zu bekommmen.
Wenigstens ist das Bett gemuetlich und ich hab gut darin geschlafen. Zwar nicht lange, aber das muss ja nicht unbedingt am Bett gelegen haben.
Und jetzt mag ich nicht mehr schreiben.

April 15, 2008 · Posted in Mistkuebel, USA  
    

Es ist 2:50 Uhr Ortszeit und ich bin hellwach…Jetlag :!: Eigentlich wollte ich gestern abend noch einen Eintrag machen, aber irgendwie war ich dann so muede gegen 23 Uhr (5 Uhr in Deutschland), dass ich froh war endlich schlafen zu koennen. Der Flug nach Frankfurt war nicht besonders aufregend. Allerdings hatte ich nicht damit gerechnet, dass wir auch bei 35 Min. Flugzeit einen recht reichhaltigen Snack an Bord bekamen, denn ich hatte kurz vor Boarding Time teuer am Flughafen gefruehstueckt. :thumbsdown:

Atlanta-Eindruck002.jpg

Der kleine Snack bestand aus einem Actimel-Drink, einem mit rohem Schinken belegtes Mini-Laugencroissant und einem mit Kaese belegter Mini-Bagel. Es sah nicht besonders schlimm aus und man konnte es essen.

In Frankfurt mussten wir erstmal einen 3-Tagesmarsch zu unserem Gate machen, denn der Flughafen ist ja riesig und wir mussten von Gate 2 oder was das war zu Gate 60 laufen. Danach war mir warm, obwohl in Frankfurt eher schlechtes Regenwetter war.

An Bord des Flugzeugs, das uns nach Atlanta fliegen sollte, wurden wir von Anfang an mit Getraenken ueberhaeuft. Business-Class fliegen ist echt ein Erlebnis. :D :thumbsup:

Atlanta-Eindruck011.jpg

Von Champagner ueber etliche Weine bis hin zu kleinen Cocktails konnte man alles waehlen. Ich fing mit einem Lufthansa-Cocktail an und liess es auch bei dem bleiben, denn irgendwie ging der nicht so leicht runter. Eine kleine Likoerflasche aus Aprikosen- und Orangenlikoer aufgefuellt mit Champagner. Alkohol pur.

Man bekommt in der zweiten Klasse, in der sich die Sitzen fast horizontal in eine Liege manoevrieren liessen zusaetzlich noch ein Kopfkissen und eine leichte Decke, nicht, dass es im Flugzeug kalt war, aber ein wenig zugig wars schon. Und es laesst sich mit Decke einfach besser schlafen.

Der obligatorische Kulturbeutel faellt in dieser Klasse auch ein wenig edler aus als in der Economy-Class. Z.B. bekam jeder Gast blaue Lufthansasocken um sich damit sockend durch das Flugzeug bewegen zu koennen und eigene Schaumstoffueberzieher fuer den Sennheiser-Kopfhoerer. Die Sitze haben eine integrierte Massage-Funktion, die ich ausgiebig getestet habe. :D

Und weil ich nach dem spaeten Fruehstueck um 9:30 Uhr und dem kleinen Snack um 12:00 Uhr noch nicht satt genug war, bekamen wir nun um 14:00 Uhr bereits ein 4-Gaenge-Menue. Aber ich hatte doch keinen Hunger. ;(

Es gab vorher auch eine kleine Speise- und Weinkarte zum Auswaehlen. 8o
Als Vorspeisen konnte man zwischen Vitello Tonno (Feine Kalbsfleischscheiben mit Thunfischsauce und Kapern) oder geraeucherten Bachsaibling mit Fenche-Orangensalat und Meaux-Senfsauce waehlen, dazu wurde der 2. Gang, ein Romanasalat mit Gurken- oder Paprikawuerfeln, dazu Balsamicodressing, gereicht.

Atlanta-Eindruck003.jpg

Ich nahm die Kalbsscheiben. Kaltes Fleisch war noch nie so meins, aber es war nicht schlecht. Romanasalat zaehlte nun auch nicht zu meinen Lieblingssalaten, aber der Salat war gut. Ich hab hier aber ein sehr leckeres Brot gefunden. Vom Nussbrot hab ich mir dann auch gleich Nachschlag geholt. Ich glaub es waren Walnuesse in dem Brot.

Bei der Hauptspeise hatte man die Wahl zwischen Lammruecken unter der Olivenkruste mit Ratatouille und Kartoffelgratin, Tilapia mit Lauch und Tomatenconfit, dazu Oliven-Kartoffelpueree oder Penne mit Gemueseragout und Provolone.

Atlanta-Eindruck004.jpg

Da fuer mich alles nicht 100%ig zusagte, weil ich kein Lamm, kein Ratatouille/Gemueseragout oder Fisch mag, hab ich mich fuer das meiner Meinung nach kleinste Uebel entschieden und die Penne genommen. Die hab ich aber nicht aufgegessen, weil die 1. wie erwartet nicht meinen Geschmack traf und 2. ich eh seit 10 Uhr satt war.

Beim 4. Gang konnte man sein Essen entweder bei einer kleinen Kaeseplatte (Grana Padano, Cambozola und Provolone) schoen rund abschliessen oder man entschied sich fuer eines der Desserts, oder so wie ich, weil ich gern alles probiere, fuer beide ;) : Karamelltiramisu mit Kiwi-, Erdbeer- und Manogcoulis und Salat von frischen exotischen Fruechten.

Atlanta-Eindruck006.jpg

Das Dessert war insgesamt seeeehr lecker.

Atlanta-Eindruck005.jpg

Nach dem Mittagessen wurde es insgesamt sehr ruhig und es begann die allgemeine Schlafphase und das Licht wurde gedimmt. Einige packten ihre Notebooks aus und fingen an zu arbeiten, andere nahmen sich das Unterhaltungsprogramm vor und der Rest schlief einfach, so wie ich, weil ich absolut keine Lust auf Entertainment hatte. Die einzigen interessanten Filme waren Juno (hab ich nur schon gesehen), Daddy ohne Plan, I am Legend und Das Bourne Ultimatum.

Um 19:00 Uhr (europaeischer Zeit) wachte ich auf und wir hatten noch ca. 3h Flug vor uns und ich nutzte die Zeit um mir „I am Legend“ anzuschauen, fand ihn jetzt aber nicht so berauschend.
Kurz vor der Landung gabs dann nochmal einen kleinen Imbiss und den hab ich ausnahmsweise sogar freudig erwartet, denn nun verspuerte ich auch ein leichtes Hungergefuehl. Man konnte wieder waehlen. Diesmal zwischen Leichter Kueche (Geraeucherter Thunfisch im Sesammantel mit Salat von Shrimps, Kartoffeln und Bohnen) und Mediterraner Koestlichkeiten (Roastbeef mit gruener Salsa und Staudensellerie, Schafskaese auf Wassermeloonge mit Limonendressing), dazu wurde wieder Brot ( :thumbsup: und auch mein Nussbrot :D ) gereicht. Als Nachtisch gabs Panna Cotta (eins meiner Lieblingsdesserts) mit Rhabarberkompott.

Atlanta-Eindruck012.jpg

Das Roastbeef war ganz gut, den Sellerie hab ich allerdings weggelassen. Der Schafskaese, obwohl in einer seltsamen Komposition mit Melone und Limone, schmeckte sehr harmonisch und ueberhaupt nicht nach Schaf. :)
Das Panna Cotta war natuerlich hervorragend, wie sonst auch immer. :D

Das war nun mein Flug nach Atlanta. Jetzt ists 6:30 Uhr und ich geh mal das Fruehstuecksbuffet stuermen und dann ins Buero. Spaeter berichte ich von den Sicherheitsmassnahmen am Flughafen und meinem ersten Eindruck von Atlanta/Amerika und dem Hotel. :mrgreen:

April 15, 2008 · Posted in Mistkuebel, Sepp on Tour, USA  
    

Tja, es ist 21:39 Uhr und ich sitze immernoch im Prueffeld.

Geplanter Feierabendbeginn: 21:00 Uhr.
Voraussichtlicher Feierabendbeginn: 22:00 Uhr.

Gottseidank fang ich morgen schon frueher an und kann frueher heimgehen und muss nicht bis zum Schluss bleiben, so wie es in der Spaetschicht eigentlich ueblich ist, da mindestens 2 Leute anwesend sein muessen, falls der eine umkippt. Und bei dem Arbeitspensum, was wir hier haben, dauert das bestimmt auch nicht mehr lange.

:evil:

Februar 19, 2008 · Posted in Mistkuebel  
    

Mein Reisepass ist ja letztes Jahr abgelaufen und wenn ich es beruflich nicht brauchen taete, waers mir egal und ich haette mir die 81,60 Euro gespart, die mich der neue Pass kostet. Aber da ich scharf auf eine Festanstellung bin und in Zukunft fuer Anlageneinsaetze auch ins Ausland fliegen muss, hab ich mal nett angefragt, ob mein Arbeitgeber, die ISK die Kosten fuer den Reisepass uebernimmt. Und siehe da, mir wurden prompt 81,50 Euro ueberwiesen. Klasse. :)
Und obwohl ich gerne eine feste Stelle haette, kann ich mich ueber meine Zeitarbeitsfirma eigentlich nicht beklagen, denn immerhin hab ich in den 3 Jahren, in denen ich fuer die gearbeitet habe, 1 Stellenaufstieg, 2 Gehaltserhoehungen und jetzt waehrend des Schweden-Projektes sogar Ueberstundenzuschlag bekommen und das macht sich natuerlich auch auf der Gehaltsabrechnung bemerkbar. OK, ich muss auch ganz schoen hart dafuer ranklotzen. Taeglich von 11-21 Uhr arbeiten und Samstags nochmal von 8-16 Uhr.

Aber zurueck zur Buerokratie. Ich brauch also einen neuen Reisepass. Die Kosten hatte ich eben ueberwiesen, da seh ich auf der Homepage der Botschaft Berlin, dass die Gesamtkosten 81,60 Euro sind, weil die Portokosten erhoeht wurden. Und nicht nur, dass ich einen falschen Betrag ueberwiesen hatte, nein. Ich dachte ich haette mit Antrag, Kopie der Ueberweisung, 2 Passbildern und einem Brief mit der Bitte um eine Quittung schon alle Formalitaeten erledigt. Nun muss ich noch aufs Einwohnermeldeamt latschen und Geld fuer eine erweiterte Meldebescheinigung oder eine Aufenthaltsbescheinigung mit Vermerk der Staatsangehoerigkeit und des Zivilstandes bezahlen. *hmpf* Und natuerlich muss ich meinen alten Pass wiederfinden, weil ich eine Kopie der ersten beiden Seiten mit in den ohnehin schon dicken Briefumschlag dazustecken soll. Die restlichen 10 Cent hab ich dann auch noch ueberwiesen.
Dann muesste der Antrag eigentlich wasserfest sein und ich kann dann hoffentlich in 8 Wochen einen neuen Reisepass in den Haenden halten.

Februar 14, 2008 · Posted in Mistkuebel  
    

Leider hab ich das gestern noch nicht gewusst, als ich auf Wunsch meines Partners in der Apotheke fuer ihn harte Drogen besorgen sollte, weil ER krank war. Man staune ueber die horrenden Preise von grossnamigen Firmenprodukten. Fuer 3 Schlucke Wick MediNait zahlt man ganze 5,89 €uro und der zusaetzliche Hustenloeser von Wick nochmal 9 €uro und paar Zerquetschte. Haette ich gewusst, dass ich auch bald nur noch am Roecheln bin, haette ich mich zusaetzlich noch mit ASS, Umckaloabo, Hustenreizstiller und Schleimloeser eingedeckt. Da ich aber noch eine angebrochene Umckaloabo Flasche vom Dezember hatte und ASS und Paracetamol in unserem Haushalt sowieso Pflichtmedikamente sind, hab ich angefangen mich damit vollzupumpen.

Am Abend war ja noch Weiberfasching und da fuehlte ich mich dann richtig mies, bekam kaum ein Wort heraus und war eigentlich nur am Schleim schlucken, denn ich konnte leider weder Abhusten noch Ausschneuzen, der Schleim sass einfach fest in den Bronchien, aber ich hab mir fest eingeredet, dass ich nicht richtig krank werde. Basta! Jetzt muss ich nur noch dran glauben. ;)

Januar 31, 2008 · Posted in Mistkuebel  
    

…ist gar nicht so lieb. Man koennte meinen in der heutigen technischen Zeit ist es jeder Firma moeglich, seine Informationen, die sie den Kunden zur Verfuegung stellt, auf neuestem Stand zu halten. Aber genau DAS scheint die VGN nicht zu schaffen. Eigentlich fing ich an meine Vorurteile und den Hass auf oeffentliche Verkehrsmittel beiseite zu legen und mich mit der VGN anzufreunden, vor allem, weil sie jahrelang keine Angebote fuer Zeitvielfahrer hatten, ausser der ueberteuerten MobiCard, mit der man dafuer aber einen Erwachsenen zusaetzlich mitnehmen konnte. Aber wie oft nehm ich denn bitte jemanden mit zur Arbeit im Bus? Seit Dezember 2007 gibts jetzt also auch das Solo31-Ticket, das Abo3 und das Abo6. Sehr schoene Alternativen zur MobiCard und dem Umweltabo (Jahresabo).
Auch in Sachen Puenktlichkeit konnte ich bisher nicht klagen, alle meine Verbindungen waren verspaetungsfrei und die Wartezeit hielt sich in Grenzen, bis ich eines Tages samstags arbeiten musste, wie z.B. HEUTE! Heute ging ich, natuerlich nicht ohne vorher die Verbindung nach Erlangen zu checken, rechtzeitig aus dem Haus um dann 20 Minuten auf die naechste Strassenbahn zu warten, weil die, mit der ich eigentlich planmaessig fahren wollte, nicht existierte. Dolle Wurst, dadurch verpasste ich natuerlich auch meinen Anschlussbus, den es wahrscheinlich auch nicht gegeben hat, der aber auf jeden Fall 20 Minuten frueher gefahren waere. ;(
Auf dem Heimweg nach einem langen Samstagsarbeitstag hatte ich wieder auf die LIEBE VGN gebaut und vorher im Internet nachgeschaut, welche Verbindung denn am guenstigsten waere und von der Pforte bis zu meiner Haltestelle sinds 2 Fussminuten und ich kann von weitem sehen, ob ich den Bus verpasse oder nicht. Und ich hab ihn definitiv nicht verpasst. Puenktlich um 34 stand ich an der Haltestelle, wo um 36 der Bus kommen sollte, auch auf dem Aushangfahrplan gab es diesen Bus, doch der kam einfach nicht. Ergo hab ich natuerlich wieder meinen Anschlussbus verpasst und wieder 20 Minuten meines Lebens mit sinnlosen Warten vergeudet, denn der Bus, den ich zurueck nach Nuernberg nehmen wollte, waere ein Eilbus gewesen, der ein paar Haltestellen auf der Strecke nicht anfaehrt.
Wenigstens hatte ich etwas zum Schmunzeln auf der Rueckfahrt, denn kurz bevor wir nach Nuernberg reinfuhren stieg eine junge Frau ein, die sich ungelogen 15 Minuten lang die Wimpern getuscht hat. Und das Tuschen hatte Prioritaet vor allem anderen, denn ihr „Schatz“ rief an, doch den vertroestete sie mit einem Rueckruf in ein paar Minuten. Mir kams vor wie eine halbe Ewigkeit und ihm anscheinend auch, denn nach 20 Minuten versuchte sie dann endlich ihn zurueckzurufen, doch es blieb bei 2 Versuchen, denn es ging wohl keiner mehr ran. Wies weitergeht, kann ich leider auch nicht berichten, da ich dann umgestiegen bin.
Fuer mein Tagesmakeup (bisschen Wimperntusche und Lidschatten und Hautcreme) und Haare buersten brauch ich wohl insgesamt auch 15 Minuten, aber ich moechte nicht wissen, wie lange sie vor dem Busfahren zu Hause schon mit Schminken beschaeftigt war.
Zumindest konnte sie ihre Fahrzeit „sinnvoll“ nutzen, im Gegensatz zu mir.

Januar 19, 2008 · Posted in Mistkuebel  
    

Lange ists her seit ich meinen letzten Eintrag verfasste. Liegt wohl einerseits daran, dass nicht besonders viel passiert ist und andererseits, dass ich recht schreibfaul war. Danke fuers Erinnern, jnin. ;)

Mal sehn, was ist denn so alles passiert?

RIF_4514.JPG

Am 17.11. war die erste Faschingsveranstaltung in der Session 07/08, die Dämmerung. Es war natuerlich auch der erste Auftritt fuer uns Vampire. Der Auftritt war gut, wuerd ich sagen, ich selbst hab ihn natuerlich nicht gesehen, weil ich ja selbst auf der Buehne stand, aber ich hatte ein gutes Gefuehl dabei.
Das eigentlich Aufregende war, dass ich in dem kleinen Ort, wo mein Verein ist, laut Map24 50 km von meinem Arbeitsplatz entfernt, einen meiner hoeheren Vorgesetzten gesehen habe, den ich auch erst nicht richtig zuordnen konnte. Aber am darauffolgenden Fototag, an dem alle Gruppen des Vereins fuer das Vereinsmagazin abgelichtet wurden, konnte ich meinen Verdacht festigen. Es stellte sich heraus, dass es sich wirklich um den obersten Chef der Elektro- und Leittechniksabteilung meines Arbeitgebers in Deutschland handelt und somit mein oberster Chef in Deutschland (naja, nicht wirklich, da ich immernoch nur ueber eine Zeitarbeitsfirma in Erlangen arbeite :(). Und was macht der HIER? Im Faschingsverein? Eigentlich was ganz normales, er ist nur der Vater eines Vereinskindes. :) Und wieder bestaetigte sich mir, dass die Welt doch sehr klein ist und alle Wege nach Rom fuehren.
Mehr Bilder von der Dämmerung gibts beim SCC.

Dann hab ich wieder viel Geld in einer Werkstatt gelassen: eine neue Kupplung musste her, weil die alte in der letzten Zeit irgendwie „festgefroren“ war. Es ist ein bloedes Gefuehl, wenn man an der Ampel ganz vorne steht und von 52 Pferden ploetzlich nur noch 2 anwesend waren…

Naja, aergerlich hierbei ist, dass ich die Kupplung 2004 erst erneuern hab lassen, genauso wie das Kupplungsseil vor nem halben Jahr ersetzt wurde.

In der Zeit, in der mein Auto in der Werkstatt war, musste ich natuerlich mal wieder mit den Oeffentlichen fahren. Das war ein Spass. Diese Erfahrungen zu erbrechen lass ich jetzt mal lieber sein. ;)

RIF_4514.JPG

Gestern war ich dann wieder mit meinem neuen alten Auto bei meinem Lieblings-Aldi einkaufen und hab mit Freude festgestellt, dass die Clementinenzeit wieder begonnen hat. Ich ess nicht jede Art von Mandarinen, nur die kleinen kernlosen Clementinen, deren Fruchtfleisch nicht zu trocken sind und die (wichtig!!) suess sind. Ich hab mir gleich so nen Karton voll geholt. Weiss gerade nicht, wieviele da drin sind, aber normalerweise zuviel fuer einen Menschen, denn mein Freund isst keine mit. :D

November 29, 2007 · Posted in Allgemein, Mistkuebel, Musikalisches  
    

…gibt es immer wieder. In folgender Situation befand ich mich vor 3 Tagen. Ich fahre abends gegen 19 Uhr nach Hause und hatte einen anstrengenden Tag hinter mir. „Nur mal schnell Brot holen. – Beim Aldi.“

Ja, in unserem Aldi gibt es einen Brotbackautomaten, der bei Knopfdruck auf bestimmte Sorten das gewünschte Produkt noch ofenwarm und frisch ausgibt. Man kann zwischen 2 Semmelarten und 3 Brotarten waehlen, zusaetzlich gibt es die Moeglichkeit frische Brezeln und Baguette aus diesem Automaten zu bekommen. Ich kann das Brot vom Aldi nur waermstens empfehlen, wenn man abends noch frisches Brot kaufen will.

Jedenfalls fuhr ich nach meinem Einkauf wieder aus dem Aldiparkplatz raus und befuhr eine ruhige Nebenstrasse, wo ich bemerkte, dass ein Transporter vor mir den Rueckwaertsgang eingelegt hatte. Da die Strasse uebersichtlich einsehbar war und die Autos nicht besonders schnell fuhren und der naechste Gegenverkehr meines Erachtens ausreichend weit weg war um den Transporter zu umfahren, fing ich an zu beschleunigen, damit ich vor dem Transporter wieder rechtzeitig einscheren kann, bevor ich den Gegenverkehr stoere…Im Gegenverkehr kam mir ploetzlich ein Jeep entgegengeschossen (der hat mit Absicht das Tempo erhoeht, als er mich auf seiner Spur erblickte) und wir standen Schnauze an Schnauze gegenueber. Anstatt, dass er, wenn er mich schon sieht, langsamer wird um mich vorbeifahren zu lassen, beschleunigt er, so dass ich am Ende ruecksetzen musste und quasi hinter dem Transporter und vor einem Auto, das nach mir an diese „Wartestelle“ kam, „einparken“ musste, damit der Herr Jeep durchfahren konnte.
Da er im Recht war hab ichs dabei belassen, aber ich aergerte mich gruen und blau ueber so diesen ignoranten Autofahrer. Der laesst bestimmt auch niemanden rein in einer Staukolonne. *grr*

Oktober 26, 2007 · Posted in Mistkuebel  
    

« Vorherige SeiteNächste Seite »